Wenn aus Büchern Schätze werden.
Begeben wir uns auf eine Reise in die Heian-Zeit Japans, auf den Spuren einer lang verstorbenen Hofdame!
Werbung | Autorin: Mia Kankimäki | Titel: Dinge, die das Herz höher schlagen lassen |
Übersetzung: Stefan Moster |
Erscheinungsdatum: April 2021 | Verlag: btb |
528 Seiten | Genre: Reisebericht / japanische Historie |
[Sei Shōnagon schreibt:] Ich erinnere mich an einen klaren Morgen im Oktober, nachdem es die ganze Nacht geregnet hatte. Trotz der Sonne tropfte noch immer Tau von den Chrysanthemen im Garten. Ich sah Fetzen eines Spinnennetzes im Bambuszaun – an den Stellen, wo die Fäden gerissen waren, hingen die Regentropfen wie weiße Perlenbänder.
(S.162)
DIe Finnin Mia Kanimäki ist gelangweilt von ihrem eigenen Leben. Deshalb beschließt sie, sich von ihrem bisherigen Alltag für ein Jahr freistellen zu lassen, und nach Japan zu reisen. Immer dabei das sogenannte Kopfkissenbuch einer Hofdame der Heian-Zeit: Sei Shōnagon. Auf ihren Spuren versucht Mia nun dem Zauber vergangener Zeiten nachzugehen, auch wenn wahrlich nicht vieles über Sei und ihr Leben überliefert wurde.
Dieses Buch ist eine gelungene Mischung aus Reisebericht und Erforschung einer historischen Person: Sei Shōnagon, die vor 1000 Jahren am japanischen Kaiserhof diente, und während dieser Zeit ein außergewöhnliches Buch voller Listen, Aufzählungen, Gedichten und alltäglichen Beobachtungen bei Hofe verfasste. Mia Kankimäki hat das Gefühl, eine Seelenverwandte gefunden zu haben, Sei, die Geheimnisvolle, deren Wirken vor so vielen Jahren stattfand und über die fast keine Aufzeichnungen existieren.
Drei Monate im Herbst und drei Monate im Frühling will Mia in Japan bleiben, Kyōto kennenlernen, mehr über Sei Shōnagon herausfinden. Dabei erfahren wir Leser allerhand interessantes, spannendes, witziges und trauriges über das Japan der Heian-Zeit. Gemeinsam mit Mia machen wir uns auf, die Menschen kennenzulernen, Tempel zu betreten, an Zeremonien teilzunehmen, Bibliotheken zu durchforsten. Immer an unserer Seite die Hofdame, die mit eingestreuten Listen und Gedanken dafür sorgt, dass wir sie nicht vergessen.
Bevor ich Dinge, die das Herz höher schlagen lassen gelesen habe, kannte ich weder Sei Shōnagon, noch ihr Kopfkissenbuch, und dennoch faszinierten mich Mias Worte von Beginn an, auch wenn ihrer Reise gegen Ende ein wenig die Puste ausging. Ich fand es toll, wie sie Seis Worte aufnahm und selbst Listen anfertigte, über die man nachdenken konnte. Wie sie sich später an Gedichten versucht, die am Hofe des Königs eine so große Rolle spielten. Und wie sie sich treiben ließ, nicht nur der einen Hofdame nachrannte sondern auch anderen Schriftstellerinnen der damaligen Zeit wie Murasaki Shikibu Raum gibt, um uns miteinander bekannt zu machen.
Ein außergewöhnlicher Reisebericht mit einer flotten, teils selbstironischen Stimme, die uns den heutigen Alltag in Japan sowie alte Traditionen näherbringt.
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★☆ (4 / 5)
Informationen ★★★★★ ( 5 / 5 )
Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★☆ ( 4 / 5 )
= 4.4 ★★★★
Herzlichen Dank an den btbt Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Liebes das klingt nach einem wunderbarem Buch!
LikeGefällt 1 Person
Das ist es auch! Man lernt so viel, und das auf so nebensächliche unaufdringliche Art und Weise – einfach herrlich! ♥
LikeGefällt 1 Person
sehr interessant, danke hierfür…
lg wolfgang
LikeGefällt 1 Person
Hallo Wolfgang!
Wenn du dich für Japan interessierst, dann ist dieses Buch auf jeden Fall einen Blick wert =)
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeLike
Pingback: Rückblick auf den April – Buchperlenblog