Wenn aus Büchern Schätze werden.
Werbung | Autor: Loveday Trinick | Zeichnungen: Teagan White |
Titel: Das Museum des Meeres |
Übersetzung: Ute Löwenberg |
Erscheinungsdatum: März 2021 | Verlag: Prestel |
112 Seiten | Genre: illustriertes Sachbuch |
Der Ozean ist der größte Lebensraum, der Tieren und Pflanzen auf unserem Planten zur Verfügung steht. Seine riesigen Ausmaße sind schwer vorstellbar: Der höchste Berg an Land, der Mount Everest, hätte im 11000 Meter tiefen Marianengraben noch 2000 Meter Pltz nach oben.
(S.5)
Wie wäre es, wenn man in ein Museum gehen könnte, welches all die großartigen Dinge des Meeres für uns bereit hielte? Wenn man ungestört von Druck und Temperaturen die Artenvielfalt bewundern könnte, die die Wiege allen Lebens enthält? Mit diesem Buch gelingt dieses Kunststück – und zwar egal, ob man jung oder alt ist.
Dass das Meer seit jeher eine besondere Faszination auf mich ausübt, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Ich liebe es, immer wieder von den zahlreichen Kreaturen des Meeres überrascht zu werden, alte Bekannte zu wiederzufinden und neues zu entdecken.
Im Museum des Meeres werden wir durch neun verschiedene Säle geführt. Wir beginnen beim für das Überleben so wichtige Plankton, tasten uns über Nessel- und Weichtiere vor bis zu den Fischen, den Vögeln, den Reptilien und Säugetieren und schlussendlich zum Menschen als Nutznießer. Dabei finden wir in jedem Saal große Illustrationen einzelner Tiere und Lebensräume – und wenn ich groß sage, dann meine ich das auch so, denn das Buch ist mit einer Höhe von 37 Zentimetern kein Handbuch mehr – und erhalten einige Informationen zu jeder Abbildung. Begleitend ist der Schautafel jeweils ein kurzweiliger Text gegenübergestellt, der auf interessante Weise etwas zum jeweiligen Saal erzählt.
Egal, ob man dieses Buch mit seinen Kindern gemeinsam entdeckt, oder im Erwachsenenalter dazu greift, hier findet jeder mit SIcherheit noch das ein oder andere interessante Detail, was er noch nicht kannte. Habt ihr zum Beispiel schon einmal von dem Dumbo-Oktopus gehört?
Ein ganz wunderbares Buch, dass mit viel Kurzweil interessante Details über das Leben im Meer wiedergibt. Unbedingt reinschauen!
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Informationen ★★★★★ ( 5 / 5 )
Zeichnungen ★★★★★ ( 5 / 5 )
Texte ★★★★★ ( 5 / 5 )
= 5 ★★★★★
Herzlichen Dank an den Prestel Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Pingback: Rückblick auf den April – Buchperlenblog