[Writing Friday] Fred

brief_fred_beginn

Endlich kann ich dir schreiben, ich weiß, du wartest schon voller Ungeduld auf einen Brief von mir. Mein Aufbruch von Zuhause war alles andere als organisiert, aber die Umstände verlangten schnell nach Handlung. Also habe ich nur das nötigste gepackt und mich auf den langen Weg nach Neuseeland gemacht. Wochenlang trotzte ich den Gefahren auf offener See, kämpfte mit Krankheit und Wellengang. Und nun bin ich hier, schreibe dir aus einem kleinen Zelt auf einer der Bountyinseln. Wir sind nur zu zweit, der Professor und ich. Wir und die felsige Schönheit der kleinen Insel. Der Kerzenvorrat geht zur Neige, und so kalt es auch hier ist, oft lasse ich das Zelt offen, um den Mondschein nutzen zu können.

Nun wirst du dich fragen, was macht der verrückte alte Kerl bloß an diesem entlegenen Flecken der Erde? Was treibt ihn dazu, sein ruhiges Leben abzubrechen? Nun kann ich es dir ja verraten: Pinguine sind der Grund, liebe Freundin! Und nicht irgendwelche, nein. Wir sind den Kronenpinguinen auf der Spur, jenen Wasservögeln, deren Anzahl von Jahr zu Jahr immer weiter schrumpft. Jetzt ist bei ihnen die Brutzeit eingetreten, und der Professor will versuchen, so viel wie möglich über diesen Lebensabschnitt in Erfahrung zu bringen, damit in Zukunft diese putzigen Gesellen besser geschützt werden können. Ich dagegen nutze meinen Aufenthalt, um zu zeichnen. Blatt um Blatt fülle ich mit den Gestalten, dem Haarputz und anderen Auffälligkeiten der Tiere. Ich möchte sie dir unbedingt bei meinem nächsten Besuch zegen! Mein letztes Tintenfass leert sich bereits, und ich hoffe, dass mit dem nächsten Schiff eine frische Ladung ankommen wird, denn sonst …

Bitte entschuldige die Unterbrechung, auch wenn du sie in geschriebener Form kaum wahrnehmen wirst. In den letzten Stunden wurde es ungemein hektisch bei uns. Der Professor trat in mein Zelt und rief: Wir müssen ihnen helfen! Wir müssen ihnen helfen!
Nun, du kennst ihn nicht, aber glaube mir, wenn ich sage, der Professor neigt selten zu solchen Gefühlsausbrüchen, wenn sie nicht von absoluter Dringlichkeit wären. Ich ließ also alles stehen und liegen, zog mir Mantel und Schal über und stürzte nach draußen in die mondhelle Nacht. Der Professor eilte schon voraus und ich folgte seinen Fußstapfen im frischgefallenen Schnee. Der schwankende Schein seiner Laterne erhellte den felsigen Untergrund nur schemenhaft und ich hatte meine liebe Not, ohne einen verdrehten Knöchel hinter ihm herzusteigen. Unser Weg führte uns nah heran an die Kolonie der Kronenpinguine. Überall herrschte aufgeregtes Geschnatter, und an den Uferklippen drängten sich einige der imposanten Geschöpfte dicht zusammen, während sie einen Kampf um Leben und Tod beobachteten.

Schwer atmend blieb der Professor ebenfalls am Abgrund stehen und deutete mit seiner Laterne über die schäumenden Wellen am Fuße der Klippen. Ich wollte meinen Augen nicht trauen, doch das Wasser war tiefrot. Zuerst glaubte ich an finstere Omen und Hexenkünste, doch dann sah ich, was die Farbe des Todes zu bedeuten hatte. Zwei kleine Kronenpinguine, noch mit dem Flaum der Jugend bedeckt, trieben hilflos in den Fluten. Eine kleine Gruppe von Schwertwalen schwamm um sie herum und machte hier und da beinahe spielerische Vorstöße, wie Katzen es mit Mäusen zu tun pflegen. Die beiden Küken krähten jämmerlich, und die aufgeregte Schar Pinguine neben uns schrie zurück, doch keiner wagte es, sich ebenfalls in die Fluten zu stürzen, den sicheren Tod vor Augen. Mit weit aufgerissenen Augen starrte der Professor mich an, sein Blick flehend, sein Gesicht verzerrt vor Aufregung. „Wir müssen ihnen helfen, sehen Sie denn nicht?“ Aber was sollten wir tun? Dann kam mir ein Gedanke: Wir mussten die Wale ablenken! Ich deutete auf umliegende Felsbrocken,und der Professor verstand. Schnell klaubten wir einige Steine auf, holten Schwung und warfen sie in die Fluten. Doch das schien die Schwertwale nicht weiter zu kümmern, sie zogen ihre Kreise immer enger um die beiden Jungtiere. In einem verzweifelten letzten Versuch, entriss ich schließlich dem Professor die brennende Laterne und schleuderte sie in hohem Bogen in das Meer. Ich weiß nicht, warum, aber vielleicht erschreckte die Wale das plötzliche Licht, denn sie tauchten ab. Nun war es der Professor, der mich überraschte. Mit einem lauten Schrei sprang er der Laterne hinterher und schwamm mit kräftigen Zügen zu den beiden hektisch kreischenden Pinguinen. Vermutlich hielten sie den Menschen für einen weiteren Feind, denn einer der beiden Pinguine tauchte ab. Der andere war wohl bereits an einer seiner Flossen verletzt, und trieb weiter an der Oberfläche herum. Der Professor riss ihn an sich und schwamm mit dem zappelnden Ding unter dem Arm ans rettende Ufer. Ich sprang hinzu, streckte die Arme aus und half ihm schließlich an Land. Der kleine Pinguin lag auf einer Felsen, blutig und erschöpft, doch er war gerettet. Den zweiten, der sich unter Wasser versuchte zu retten, sahen wir nicht wieder.

kronenpinguinDer Professor liegt mit einer bösen Erkältung in seinem Zelt, der kleine Pinguin hat mit verbundener Flosse neben ihm Stellung bezogen. Es ist ein Geschenk des Himmels, dass er überlebt hat. Ich habe den kleinen Mann Fred getauft, was hältst du davon? Der Professor und ich hoffen, dass wir ein zartes Band der Freundschaft zu ihm aufbauen können, so dass er uns in die Geheimnisse seines Lebens einweiht, wenn er erwachsen wird. Einige Kronenpinguine umringen unseren Zeltplatz, wahrscheinlich warten sie darauf, dass Fred zu ihnen zurückkehrt.

Ich höre ein Krächzen, Fred wird hungrig sein. Ich beende nun meinen Bericht, und hoffe, er erreicht dich bei bester Gesundheit! Anbei eine Zeichnung von Fred, die ich dir beifüge.

Ist er nicht allerliebst?

brief_fred_ende

schnörkel


writing-friday-2020

Der Writing Friday ist eine Aktion von readbooksandfallinlove! Jeden Monat gibt es neue Schreibaufgaben, denen man sich widmen kann.
Heute habe ich eine Geschichte geschrieben, in der die Worte Geschenk, Pinguin, Tintenfass, ruhig, zart vorkommen. Habt ihr sie alle gefunden? 🙂

*Quellen der Fotos: Wikipedia

Ihr wollt mehr schreiben und braucht einen Anreiz? Dann schaut vorbei!

Weitere Teilnehmer sind:

19 Comments on “[Writing Friday] Fred

  1. Liebes, welch eine aufregende Geschichte! Toll wie du die Wörter ganz natürlich mit eingebaut hast! Ich bin froh hat es Fred geschafft 😀 wie mutig vom Professor einfach ins Wasser zu springen! Ich hab richtig mit gefiebert!
    Danke für diese Geschichte ❤

    Gefällt 1 Person

  2. Sehr spannend. Ich habe früher gerne Bücher über Entdecker gelesen. Deine Geschichte erinnert mich sehr an das Feeling dieser Bücher. Echt toll geschrieben.
    Grüße, Katharina

    Gefällt 1 Person

    • Oh das freut mich aber, dass ich da ein paar Erinnerungen wecken konnte! Ich mag solche Bücher auch heute noch ganz gern, als die Welt noch richtige Geheimnisse bewahrt hatte. Danke dir!

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  3. Wow! Das ist ja toll…

    erstens ein Brief – das Genre, dem ich hier noch viel zu selten begegnet bin
    zweitens die liebevolle Gestaltung, da fühle ich mich so richtig zurückversetzt in vergangene Zeiten, als man Briefe noch mit Tinte und Feder schrieb und ein Brief wochen- wenn nicht gar monatelang unterwegs war-
    und drittens, wie packend Du das Erlebnis und den Kampf beschrieben hast.

    wirklich wunderbar.

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Ulrike!
      Vielen lieben Dank für das schöne Kompliment! Das freut mich unglaublich, dass ich dich so mit meiner Geschichte erreichen konnte ❤️

      Liebste Grüße!
      Gabriela

      Like

      • Mit Geschichten dieser Art immer. Kennst Du das Buch „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“ von C.Ransmayr? Es geht um eine österreichische Arktis-Expedition im 19. Jahrhundert, die ein tragisches Ende genommen hat.

        Da habe ich auf jeder Seite mit den darin beschriebenen Personen mitgelitten und mich gefragt, was Menschen dazu treibt, sich solchen Torturen zu unterziehen.

        Gefällt 1 Person

      • Das Buch müsste im heimischen Regal stehen, wenn ich mich nicht täusche – allerdings noch ungelesen. Aber Ransmayrs Geschichten empfinde ich sowieso immer wieder ein Erlebnis! Spontan fiele mir da auch noch Everlast ein – auch sehr bewegend, oder Terror von Simmons. 🙂

        Like

  4. Eine schöne Forschergeschichte, und gut, dass die beiden so mutig waren, die Pinguine retten zu wollen. Durch deinen Kommentar auf Elizzys ähnliche Geschichte bin ich darauf gestoßen und habe mir auch anhand der Bilder – teils schöne Faksimilia – gedacht, dass dies die Geschichte sein musste.

    Auch von mir erscheint übrigens gleich ein Beitrag mit diesen Reizwörtern.
    Liebe Grüße, Norbert

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Norbert!
      Na dann bin ich ja froh, dass dich dein Weg zu mir geführt hat! Dankeschön für die lieben Worte – ich schau mir deine Geschichte auch sehr gern mal an.

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  5. Eine wirklich tolle Geschichte!
    Ich habe fast gedacht wirklich einen Brief bekommen zu haben und dann noch diese tollen Bilder dazu. Ein klasse Gesamtpaket sozusagen!
    Mehr davon bitte! 😀
    Liebe Grüße
    Diana

    Gefällt 1 Person

    • Oh vielen lieben Dank! Es freut mich doch ungemein, wenn das Gesamtpaket so gut bei dir angekommen ist. Ich finde es immer ganz spannend, mal andere Stilmittel zu nutzen 😊

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  6. Liebste Gabriela ❤
    Dein Bericht per Brief erinnert mich tatsächlich ein bisschen an "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann. 🙂 Hach, so ein kleiner Pinguin als Aufpasser wäre eigentlich echt ziemlich süß, wenn es mir so recht überlege. 😀

    Gefällt 1 Person

    • Ein Buch, dass ich auch noch nich gelesen habe! Aber schön, wenn es Erinnerungen daran weckt – den Autor mag ich ganz gern 😊
      Ich hätte im übrigen auch gar nichts gegen einen Pinguinbeschützer – sie sind soooo süss! 😍

      Gefällt 1 Person

      • Ich kanns nur empfehlen, es hat mir richtig gut gefallen 🙂 Ich muss unbedingt mehr von ihm lesen, das habe ich schon beschlossen! 😀
        Pinguine sind einfach zu goldig ❤

        Gefällt 1 Person

      • Ich empfehle da „Du hättest gehen sollen“ – wunderbar skurril uns gruselig. Tyll will ich auch noch unbedingt lesen, das hab ich auch schon daheim ❤️

        Gefällt 1 Person

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: