Wenn aus Büchern Schätze werden.
Wenn hinter dem Schleier die Geister schon auf dich warten …
Werbung | Autor: Victoria Schwab| Titel: City of Ghosts – Die Geister, die mich riefen |
Übersetzer: Tanja Ohlsen |
Erscheinungsdatum: Oktober 2019 | Verlag: cbj |
288 Seiten | Genre: Urban Fantasy / ab 10 Jahre |
Die meisten Leute glauben, dass Geister nur nachts oder an Halloween erscheinen, wenn die Welt dunkel ist und die Mauern zwischen den Lebenden und Toten dünn ist. Aber im Grunde sind Geister einfach überall. In der Brotabteilung im Supermarkt, mitten im Garten eurer Großmutter, auf dem Nachbarsitz im Bus.
(S. 9)
Cassidy Blake sollte ein ganz normales, zwölfjähriges Mädchen sein. Sollte. Denn seit einer Begegnung mit dem eigenen Tod kann sie den Schleier sehen, der unsere Welt von der der Geister trennt. Und manchmal kann sie, zusammen mit ihrem Freund Jacob, hinter diesen Schleier gelangen, um … Ja, was ist ihre Aufgabe?
Als Kind war ich ganz großer Fan der Gruselreihen Gänsehaut oder Fear Street von R.L. Stine. Hier nun tritt Victoria Schwab meiner Ansicht nach in die Fußstapfen des Jugendgruselautors und macht ihren Job sehr ordentlich!
Wir lernen die junge Cassidy Blake kennen. Ihre Eltern sind Autoren der beliebten Buchreihe rund um die Inspecters – Geisterjäger. Selbst haben sie noch nie einen wahrhaftigen Geist gesehen und glauben auch nur bedingt an Spukgestalten. Die Ironie ist, dass ein Geisterjunge namens Jacob bei ihnen ein und aus geht und der beste Freundin ihrer Tochter ist. Die kann ihn sehen, seit er ihr einmal das Leben gerettet hat. Seitdem ist er immer an ihrer Seite und hilft ihr aus so mancher brenzliger Situation wieder heraus. Dass Cassidy in die Welt der Geister schlüpfen kann, gibt ihr bisher mehr Rätsel auf, als vermutet. Sie weiß nicht, warum sie hier sein kann, was es ihr sagen soll, dass sie die letzten Minuten der verlorenen Leben der Geister mitansehen kann. Bis ihre Eltern sie mit nach Edinburgh in Schottland leben, der wohl heimgesuchtesten Stadt der Welt. Hier wird sie jemanden kennenlernen, der ihr endlich mehr verraten wird.
Dder Vergleich zu Beginn mit der Gänsehautreihe kommt nicht von ungefähr. In einem der Bände freundete sich ein Mädchen mit einem geisterhaften Nachbarsjungen an, und an genau diese Geschichte hat mich City of Ghosts immer wieder erinnert. Nicht in der Handlung an sich, aber doch in dem Gefühl, dass sich in mir damals breit gemacht hat. Ich mochte City of Ghosts unglaublich gern, denn die jugendlichen Protagonisten sind facettenreich dargestellt. Besonders gefiel mir, dass in diesem Buch Wert auf Freundschaft gelegt wird. Auch der Gruselfaktor war ausreichend vorhanden, so dass ich mir durchaus vorstellen kann, dass jüngere Leser sich mit diesem Bett unter der Bettdecke verstecken werden.
Ein bezauberndes Geisterbuch, dass nicht nur für Kinder geeignet ist, sondern vielleicht auch für diejenigen unter uns, die sich gern gruseln – aber nicht vor Angst zittern wollen. City of Ghosts ist ein Reihenauftakt, der auf jeden Fall durch viele offene Fragen Lust auf den nächsten Band macht.
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )
Sprache ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Emotionen ★★★★☆ ( 4 / 5 )
= 4.4 ★★★★
Vielen Dank an den cbj Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Das klingt wirklich gut Gabriela!
Vielleicht würde das ja meiner Kleinen gefallen.
Vielen Dank für den Tipp!
Liebe Grüße Anett
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann ich mir sehr gut vorstellen 🙂 Besonders, wenn sie gern in geisterhafte Welten abtaucht…. =)
Liebe Grüße!
Gabriela
Gefällt mirGefällt mir
Solange es nicht zu gruselig ist ….
Gefällt mirGefällt mir
Das ist es wirklich nicht 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dank deiner Rezension darf das Buch nun endlich vom Wunschzettel runter und hinein in den Warenkorb! 😀 Auf ‚City of Ghosts‘ habe ich schon so lange ein Auge geworfen. Die Bücher der Gänsehaut- und Fear Street-Reihe habe ich damals VERSCHLUNGEN, also freu‘ ich mich jetzt natürlich noch mehr! 😀 ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich aber ❤ Es muss ja auch nicht immer der ganz große Grusel sein. Ich würde übrigens zu gern einen reRead der Gänsehaut/FearStreet Bände machen, irgendwann im nächsten Jahr. Wenn ich dann auch Platz im neuen Regal habe, um die Bände nachzukaufen, die ich alle nicht mehr habe :O
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da mach ich mit! HIER! Ich bin dabei! 😀 ❤ Dann werde ich wohl auch mal einen Ausflug auf den elterlichen Dachboden unternehmen müssen, um die einzelnen Bände aus der Versenkung zu holen! 😀 Viele habe ich damals auch aus der Bibliothek ausgeliehen, das heißt, bei mir dürften dann auch etliche Bände einziehen. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Juhuuuu! Das wird mega! Ohhh ich hatte auch so viele gehabt, und dann wir die in die Bibliotheken gegeben. SOwas dummes aber auch, immer dieser Uneigennutz 😀 Das schöne ist ja, die sind alle so wunderbar dünn, da kann man immer mal was lesen =)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vor allem gab’s da doch soooo viele Bücher aus der Reihe, das heißt man kann locker das gesamte Jahr mit eingestreuten Büchern füllen ❤ Ich bin jetzt schon aufgeregt! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 Ich erkläre also hiermit das Jahr 2020 als stinastisch 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hurra! ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey Gabriela,
das Buch ist mir auch schon aufgefallen und deine Rezension klingt so wunderbar! Ich bin zwar etwas skeptisch, wenn es um Geistergeschichten geht, aber das sollte nicht allzu schlimm sein, hoffe ich.
Ich freue mich, das Buch irgendwann zu lesen, es klingt auf alle Fälle toll.
Liebe Grüße
Yvonne 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu Yvonne!
Ich glaube wirklich, dass dieses Buch gerade für Leser gut geeignet ist, die an sich nicht so gern Gruselbücher lesen, Jugendbuch hin oder her. Es hat einen leichten Guseleffekt, mehr aber auch nicht. 🙂
Schön, dass ich dich ein wenig näher an das Buch bringen kann 🙂
Liebe Grüße!
Gabriela
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rückblick auf den November – Buchperlenblog