Wenn aus Büchern Schätze werden.
Veröffentlicht am 8. Oktober 2018 von Buchperlenblog
Meine Lieben!
Nachdem das Wochenende besonders essenslastig war, starte ich noch mit etwas vollem Bauch in die neue Woche. Aber nichtsdestotrotz möchte ich mich mal wieder an der Montagsfrage von Lauter & Leiser von Antonia beteiligen, denn die ist, wie ich finde, wirklich interessant.
Ich habe gemerkt, dass ich in den letzten Monaten oder besser noch, seit ich diesen Blog angefangen habe zu führen, doch eine größere Menge an Büchern konsumiere, als noch vor vielleicht 2 3 4 Jahren. Obwohl Bücher schon immer zu meinem Leben gehörten. Und obwohl der Tag auch immer noch nur 24 Stunden für mich zur Verfügung hat. Mittlerweile schaffe ich im Schnitt monatlich zwischen 8 und 12 Büchern, was ich manchmal sogar erschreckend finde 😀 Aber wie mache ich das?
Nun, mein ultimativer Trick ist recht simpel: Immer und überall ein Buch griffbereit haben. Sei es in der Straßenbahn, im Bus, in der Mittagspause, wenn der Chef nicht guckt, am Abend. Ich gehöre glücklicherweise zu den Menschen, die jederzeit für wenige Minuten in eine Geschichte abtauchen können, ohne vorher ritualisiert erst alles zurecht rücken zu müssen, um in tiefster Stille der Spur einer Geschichte nachzugehen. Das mache ich auch sehr gern, besonders abends, wenn der Tag abgefallen ist von mir. Aber tagsüber? Da reichen mir fünf unbeobachtete Minuten, um glücklich abtauchen zu können.
Was tut ihr, um mehr und regelmäßiger lesen zu können? Oder klingt das zu sehr nach Pflicht für euch? Immerhin bestimmen wir ja alle selbst, wie wichtig Bücher für uns im Alltag sind, wie viel Zeit wir mit ihnen verbringen möchten.
Kategorie: MontagsfrageSchlagworte: lesen, Montagsfrage, tipps, tricks
Hallo und herzlich willkommen beim Buchperlenblog! Hier findest du Perlen aus jedem Genre, also schau dich gerne ausgiebig um!
Außergewöhnliche Literatur findest du bei Bellas Wonderworld
Von Büchern und der Liebe zum Meer erzählt Ronja von Oceanlover
Du möchtest mich und meine Arbeit auf dem Blog gern unterstützen?
Dann lass mir gern einen kleinen Gruss über PayPal da ♥
Ich glaube, wenn einem das Lesen Spaß macht und man auch ein Buch hat, dass einen interessiert und fesselt, dann findet man immer Zeit und dann macht man es wie du und liest auch mal so zwischendurch:-)
LikeGefällt 1 Person
Morgen! 🙂
Ja, das denke ich auch. Damnn schaufelt man sich die Zeit frei, die man braucht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich Urlaub habe kaufe ich mir vorher immer 3 Bücher die ich im Urlaub lesen werde. Ansonsten lese ich ja auch noch auf meinem EBook neben her. Bzw. Vor dem Einschlafen 🤗📚
Lg Nicole
LikeGefällt 1 Person
Wie hast du dich denn auf diese Zahl festgelegt? 🙂 vor dem Einschlafen mach ich auch sehr gerne!
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeLike
In einem Urlaub war es mal nur eins und ich musste nach kaufen Bzw. Im Bücherschrank stöbern. Irgendwann waren’s dann zwei die aber auch nicht gereicht haben. Dann Drei.. damit bin ich bis zum letzten Tag Urlaubstag hingekommen. Kommt natürlich auf die Länge des Urlaubs an. Lesen vor dem Schlafen mache ich schon seit vielen Jahren. Das hat sich irgendwie so eingeschlichen.
Die Taschenbücher sind meist etwas Reales wie Wladimir Kaminer und abends dann Fantasy wie z.b. Der Herr der Ringe. Deshalb fällt es mir nicht schwer in zwei Geschichten gleichzeitig einzutauchen. Manche nennen es übertrieben- ich liebe es!
Und trotzdem wird mein Stapel ungelesener Bücher immer größer 🤗
LikeGefällt 1 Person
Ach ich finde, so ein SuB ist ja auch auf gewisse Art etwas sehr gemütliches… Ich hätte eher gedankliche Probleme, wenn ich wüsste, dass ich nach Beenden des einen Buches kein weiteres mehr zur Auswahl hätte. 😀
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt. Und der nächste Bücherladen ist auch nicht gleich um die Ecke
LikeGefällt 1 Person
Grüß dich! 😊
Ich habe auch immer ein Buch griffbereit wobei ich in meinem Rucksack immer einen Roman habe (aktuell American Gods, ENDLICH starte ich mit Neil Gaiman durch) und daheim lese ich meistens Comics, Mangas oder Kurzgeschichten. 😊
Als Arbeit sehe ich lesen nicht. Für mich ist es ein wunderbares Hobby und der Gegenpol zu Filmen/Videospielen. Was gibt es schöneres als zum Beispiel an einem Wintertag im warmen zu sein und sich in einer fremden Welt zu verlieren? ☺️
LG,
Patrick
LikeGefällt 1 Person
Hallo Patrick
Uuuui wie toll! Ich werde im Dezember American Gods rereaden, darauf freue ich mich schon wirklich sehr! Ich hoffe, dasses dir ebenfalls gut gefallen wird ☺️
Liebe Grüße
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Ich bin gerade im vierten Kapitel angekommen und bisher gefällt mir das Buch wesentlich besser als die Serie. 😍
Diese Mischung aus Roadstory und Fantasy erinnert mich etwas an den Film Logan. 😊
Liebe Grüße
Patrick
LikeGefällt 1 Person
Bei mir ist es genauso. Im Alltag lese ich am meisten in der Bahn oder in der Uni, wenn ich Pause habe. Zu Hause greife ich da eher selten nach einem Buch, darum kommt es sogar vor, dass ich mal weniger lese, wenn ich Ferien und eigentlich viel mehr Zeit habe. Dann gibt es aber auch wieder viel mehr Alternativen, die einen ablenken können und wenn man z.B. in der Bahn sitzt, gibt es nicht viel zu tun 😀
LikeGefällt 1 Person
So ist das bei dem Freund auch 😄 er liest jeden Tag – solange er auf Arbeit fährt Hat er Urlaub, sieht er sein aktuelles Buch nicht mehr an 😅 Aber hey, das Leben besteht ja auch nicht nur aus Büchern, so sehr man sie auch liebt ☺️
LikeLike
Ich mache das genau so wie du 😊 ich lese in jeder freien Sekunde. Mit zwei Kindern jetzt sind das nicht viele Sekunden, aber sie werden genutzt so gut es geht. Auch wenn schlafen derzeit schlauer wäre, aber man muss ja Prioritäten setzen 😋
LikeGefällt 1 Person
Ich schätze genau dann ist jede Sekunde besonders wichtig ☺️ Und schlafen ist bei mir auch etwas, das kurzgehalten wird. Gefühlt verpasst man ja so viel vom Tag 😄
LikeLike
Bonsoir, Gabriela.
Deine Posts sind bei Deinen Lesern gern gelesen & mit eigenen Worten bedacht; finde ich toll! 😄
In meiner Kindheit brauchte es einiges Zureden meiner Mutter, um mich endlich zum Lesen zu bringen. Danach fräste ich mich mich durch jedes greifbare Buch (solange es nichts mit Mathematik zu tun hatte). Mit den Jahren bin ich allerdings ein langsamer Leser geworden (der sich die Zeit auch noch mit Film teilt).
Ein Problemchen mag auch sein, dass ich inzwischen gern Einnicke, beim Buchlesen…das Alter eben! 😎
Ein spontanes Kurzlesen funktioniert meinerseits eigentlich eher bei Wissensbüchern (Geschichte ist ja eines meiner Steckenpferde). Bei Stories funktioniert das am nahesten noch bei Kurzgeschichten. Für den klassischen Roman brauche ich die Muse der Zeit (was sich dann mit der Döserei wieder in die Haare kriegt 😇)
Glückwunsch noch zu den 40 Tausend Blog-Besuchen!
bonté
LikeGefällt 1 Person
Hallo!
Das mit dem Einnicken beim Lesen kenne ich sehr gut von der väterlichen Front. 😀 Da wird auch schonmal etwas zu lang auf einer Seite verweilt als notwendig. Mach dir nichts draus. 😀
Glaub mir, ich genieße es auch, wenn ich länger am Stück und ohne lästige Unterbrechungen lesen darf, aber so kann ich doch zumindest jedes Fitzelchen Zeit ausnutzen. 🙂
Herzlichen Dank! Ich freue mich auch wirklich über jeden einzelnen Besucher und jeden Kommentar 🙂 ❤︎
LikeLike
Ich habe immer ein Buch bzw. den eReader dabei. Ich kann immer und überall lesen. Gerne auch bei einem langen Waldspaziergang. Mit ein bisschen Übung kommt man ohne Schaden über jede Baumwurzel.
LG Kerstin
LikeGefällt 1 Person
Lach* ich sehe es förmlich vor mir, wie du mit dem Buch vor der Nase durch den Wald stolperst – ein tolles Bild! 😄
LikeGefällt 1 Person