Wenn aus Büchern Schätze werden.
Meine Lieben!
Euch und mich verbindet besonders eines: Die Liebe zum geschriebenen Wort. Doch manch einer treibt seine Liebe noch ein wenig mehr voran. Die Menschen, die in der Literatur- und Verlagsbranche arbeiten, sind von morgens bis abends mit Literatur umgeben. Doch wie startet man in dieser Branche? Wo fasst man Fuß, wen kann man kontaktieren, wie sich bewerben?
Wenn ihr auf der Frankfurter Buchmesse unterwegs seid und euch mit dem Gedanken tragt, in die Welt der Bücher einzusteigen, empfehle ich euch die Veranstaltung des Young Professional’s Day 2018 zu besuchen. Denn hier wird am 13. Oktober in Halle 4.0 ab 11 Uhr dafür gesorgt, dass eure Fragen beantwortet werden.
Die Jungen Verlagsmenschen, Bommersheim Consulting, die Abteilung Berufsbildung des Börsenvereins, der mediacampus frankfurt und die Frankfurter Buchmesse laden jeden Berufseinsteiger und Interessierten zum Young Professionals‘ Day ein.
Was da passiert, fragst du dich? Nun, es werden viele verschiedene Themen diskutiert, Verlagsmenschen stellen sich bei Speeddatingrunden vor und man kommt rasch zu neuen Kontakten – und Vitamin B ist nie zu Verachten in dieser Branche! Wäre ich auf der Buchmesse in Frankfurt, würde ich mich wohl vor allem dem Schlaglicht: Wir machen das zusammen. – Gute Netzwerke für die Buchbranche ab 14.00 Uhr widmen. Denn man kann nie vernetzt genug sein, um wahrgenommen zu werden.
Was es noch zu entdecken gibt, findet ihr auf der Aktionsübersichtsseite des Mediacampus Frankfurt. Wer gern dabei sein möchte, der sollte sich frühzeitig anmelden, das ganze ist selbstverständlich kostenfrei.
Warum ich euch darauf aufmerksam mache? Weil es eine tolle Sache ist in dieser Branche zu arbeiten und weil ich jeden unterstützen möchte, der sich auf diesen Weg begibt. Schaut vorbei und nehmt vielleicht etwas Neues für euch mit nach Hause. Und dann berichtet mir davon, da ich leider selbst nicht daran teilnehmen kann! 🙂
Konnichi wa, Gabriela san.
Der Idealismus der Jugend sollte gefördert werden & befördert sein – allein schon um den Riesel in den Strukturen sich nicht festsetzen zu laßen. Wie überall ist der gute Nachwuchs wichtig. Dies zumal in einer Branche, die von Talenten lebt.
Leider wird der Jugend (ganz allgemein in den Branchen) gern eins mit der McKinsey-Keule ausgewischt. Endlospraktika, kurzfristigste Verträge, das Auslagern von Kosten auf die Mitarbeiter…
Von der Bremswirkung „alter Männer“ in Führungsetagen ganz zu schweigen.
Der Rauswurf einer anerkannten Verlegerin zuletzt wäre nur ein aktuelles Beispiel.
Es wäre also ein Gutes, wenn die Jungen, die Frauen nicht nur bis an die Tür geleitet werden, sondern darüber hinaus Unterstützung & Anerkennung finden.
Und ich freue mich, daß Du Positives aus der Branche berichten kannst.
bonté
LikeGefällt 1 Person
Hallo!
Nun, ich denke, diese Veranstaltung kann zumindest bewirken, dass sich die nächste Generation dieser wunderbaren Branche annähert und vllt werden Kontakte geknüpft, die später einmal wichtig sein können 🙂
LikeLike