Wenn aus Büchern Schätze werden.
Im Sommer ist es wesentlich erträglicher als im Winter. Im Sommer ist es sogar befreiend, immer an der frischen Luft zu sein. Warum sollte man in einer Wohnung hocken, in einem Raum, der nur ein kleines Fenster in die Freiheit hat? Da sitze ich lieber bereits bei Sonnenaufgang in meinem Park und beobachte die Menschen, die so früh am Morgen ihrem Alltagsstress nachrennen. Alltagsstress. Schon das Wort verursacht mir Kopfschmerzen. Meine Gedanken bleiben bei diesem Wort hängen, ich drehe es in meinem Mund hin und her. Alltagsstress.
Zum Glück liegt das hinter mir. Das denke ich mir die Hälfte des Jahres. Zum Glück muss ich nicht mehr tagaus, tagein in ein Büro gehen, muss meinen Kopf nicht mit sinnlosen Gedanken vollstopfen, bis sie zu beiden Ohren wieder hinaus quellen. Da, die Frau in dem eleganten Kostüm, die gerade an mir vorbei geht, der sieht man ihren Alltagsstress an. Verkniffene Mundwinkel, Schatten unter den Augen. Die Hand krampfhaft um den Coffee-to-go-Becher gewunden.
Ich lächle sie an, doch sie scheint durch mich hindurch zu sehen. Vermutlich hält sie mich für einen Verrückten. Viele tun das. Warum eigentlich? Nur weil ich bereits zum Sonnenaufgang auf meiner Bank im Park sitze und lächle?
Gleich kommt der junge Kerl um die Ecke, da verwette ich meinen linken Turnschuh drauf. Obwohl lieber nicht. Schuhe sind ein wichtiges Gut, wenn man auf der Straße lebt. Ja, da kommt er schon. Pünktlich wie immer. Hey, die Jacke ist neu, die kenne ich noch gar nicht an ihm! Aber seine kläffige Töle hat er wieder dabei. Jeden Tag gehen sie diesen Weg entlang, der Hund muss doch mittlerweile den ganzen Park markiert haben. Manchmal, wenn er einen guten Tag hat, dann wirft er mir ein paar Cents zu. Der Kerl, nicht der Hund. Das ist furchtbar nett von ihm, da kann ich mir manchmal sogar einen Kaffee leisten. Natürlich nicht den Schickimicki-Kaffee, den die Frau im Kostüm trinkt, aber immerhin Kaffee.
Nachmittags ist es sehr voll hier in meinem Park. Da muss man aufpassen, dass man nicht von seiner eigenen Bank vertrieben wird. Vorhin kamen zwei ältere Damen, zwei Kugeln Eis pro Becher. Die Haare der einen schimmerten in einem hellem Blauton. Ich hätte ihr ja davon abgeraten, aber meine Meinung interessiert hier eh niemanden mehr. Es vergehen manchmal Tage, bevor ich mit einem anderen Menschen rede. Tage! Früher war das undenkbar. Da begann mein Tag mit einer Telefonkonferenz. Mitunter musste ich mit zehn Menschen gleichzeitig reden, deutsch, englisch, spanisch, russisch. Klingonisch, wenn sich mein jüngerer Bruder spontan dazu schaltete. Ja, wenn die Leute mich heute sehen, hier auf meiner Parkbank, würden mir das viele nicht glauben. Man sieht es mir nicht mehr an, dass ich früher erfolgreich war. Man sieht es mir nicht an, dass ich einmal in einer großen geräumigen Wohnung lebte, verheiratet war. All das liegt schon viele Jahre zurück.
Hier in meinem Park sehe ich endlich wieder den Wechsel der Jahreszeiten. Ich sehe die Knospen, die den Frühling ankündigen. Ich sehe die Blüten der Blumen, die den ganzen Sommer über auf den grünen Rasenflächen wachsen, bis sie von einem übermotiviert wirkenden Gärtner gemäht werden. Ich sehe das erste Rot in den Bäumen, wenn die Tage kürzer werden. Und ich sehe die Menschen, die sich langsam verhüllen, wenn der Winter vor der Tür steht.
Winter. Wenn es kalt wird, wünsche ich mir manchmal mein altes Leben zurück. Eine warme Wohnung, eine heiße Suppe. Meine Frau, mit der ich unter einer warmen Decke liegen konnte. Doch das ist vorbei. Mein Leben ist jetzt hier, in diesem Park. Wenn es kalt wird, werden die Herzen der Menschen weiter. Dann wirft mir nicht nur der Kerl mit der Töle ein paar Münzen zu. Letzten Winter kam sogar eine junge Frau zu mir und reichte mir eine Decke. Diese Decke hüte ich wie einen Schatz. Denn wenn es kalt wird, werde ich sie brauchen.
Kurz bin ich eingenickt, es ist schon spät. Die Sonne geht bereits unter, da sehe ich von weitem eine Frau auf mich zukommen. Sie ist gut gekleidet, lässig, aber nicht nachlässig. Sie schwingt eine braune Ledertasche über dem Handgelenk, telefoniert. Das Haar, rotes Herbstlaub im letzten Tageslicht. Ein Kribbeln durchfährt mich und ich muss den Blick abwenden. Den Kopf gesenkt, starre ich auf meine dreckigen Füße, auf die eingerissenen Fußnägel. Ich wage es kaum zu atmen. Mein Körper ist stocksteif, aber ich muss sie noch einmal sehen, vielleicht irre ich mich ja. Vielleicht …
Jetzt ist sie vorbeigegangen, hat mich keines Blickes gewürdigt. Hat sie mich erkannt? Wohl kaum. Das hätte ich auch nicht gewollt. Ich will nicht, dass sie mich so sieht. Ich mag mein neues Leben, aber sie soll mich nicht so sehen.
Sie, die mein altes Leben war.
Der Writing Friday ist eine neue Aktion von readbooksandfallinlove! Jeden Monat gibt es neue Schreibaufgaben, denen man sich widmen kann. Heute lautete die Aufgabe: Beschreibe die Sicht eines Obdachlosen auf die Menschen.
Ihr wollt mehr schreiben und braucht einen Anreiz? Dann schaut vorbei!
Weitere Teilnehmer
geschichtszauberei.wordpress.com
federmaedchensfederwelt.blogspot.ch
artphilosophysite.wordpress.com
emmaescamillablog.wordpress.com
weltaustinteundpapier.wordpress.com
reiseroutenwordpresscom.wordpress.com
buechersammelsurium.wordpress.com
buechertraeumerei.wordpress.com
geschichtenfaenger.wordpress.com
kerstinsbuntewelt.wordpress.com
Schön bist du wieder da Liebes ❤
Ein wundervoller Beitrag, der meiner Meinung nach eine Geschichte erzählt, die man sich im Kopf zu Ende reimen kann und das gefällt mir besonders gut. Man fragt sich automatisch, was ist dem Mann passiert? Wieso will er nicht dass ihn seine Frau (?) erkennt…? Und besonders toll finde ich auch die Begründung, dass er dem Alltagsstress entkommen wollte und nun die Jahreszeiten wieder richtig wahrnimmt!
Wünsche dir ein tolles Wochenende ❤
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank! 🙂
Ich hatte das Gefühl, dass der Mann, den wir da ein Stück begleitet haben, seinen Ausstieg aus der Gesellschaft auch ein wenig selbst beschlossen hat. Vielleicht irre ich mich auch, der Weg zusammen war ein bisschen kurz, um uns genauer kennenzulernen, aber möglich wäre es auf jeden Fall. Und vielleicht konnte seine Frau damit nicht umgehen.
Es ist doch sehr interessant, wem man so begegnet, wenn man in seinem Kopf auf die Suche nach Personen geht 😀
Ich wünsch dir dasselbe, Liebes! ❤
LikeGefällt 1 Person
Wirklich sehr schön geschrieben!
Ich mag die Vorstellung, dass der Obdachlose mit seinem Leben auf der Straße sogar ganz zufrieden ist. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! 😊 ich stell mir das zuweilen auch nich schlecht vor, wnns jwtzt ned grad solche Temperaturen hat wie die Tage 🙈
LikeGefällt 1 Person
Hallo 😌
Deinen heutigen Text finde ich super interessant. Dass ein Obdachloser mit seiner jetzigen Situation die meiste Zeit über zufrieden ist, kommt einem eher selten in den Sinn 😌
Und wie immer: Klasse geschrieben.
Liebe Grüße,
Janika
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen Janika!
Danke dir! 🙂 Nun ich dachte, vllt ist er ja einer, der sich seine Situation auch ein wenig ausgesucht hat. Ein Aussteiger quasi. Allerdings wäre ich da ausgestiegen, wo ich das ganze Jahr über überleben kann ohne Angst vor dem Erfrieren zu haben. 🙈
Liebste Grüße! ❤
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Das ist ein schöner Gedanke!
Ja, einmal bitte obdachlos auf den Malediven.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin so froh, dass dein Rechner-Problem gelöst ist – sonst hätten wir diese wirklich schöne Geschichte verpasst 🙂 Dein Text hat mich sehr berührt und ich bin wie immer hin und weg von deinem Talent Geschichten so zu erzählen, dass du mit nur wenigen Worten in meinem Kopf eine ganze Welt entstehen lässt. Die kleinen Andeutungen hier und da und schon bastle ich mir zusammen, wie der Obdachlose auf der Straße gelandet ist. Aber ich finde es auch absolut faszinierend, das aus einer anderen Perspektive zu sehen: dass er sein jetziges Leben dem Stress seines alten Lebens teilweise vorzieht. Dass er Zeit hat, die Schönheit der Natur um sich herum zu bewundern, anstatt von einem Punkt zum nächsten zu hetzen. Ich glaube mittlerweile, ich würde von dir sogar Einkaufslisten mit Leidenschaft lesen. 😀 Großartig gemacht ❤
Liebste Grüße,
Ida
LikeGefällt 1 Person
Oooh du liebste Ida! Das nenn ich mal ein großartiges Kompliment, ich danke dir von Herzen! 😍
Ich habe tatsächlich überlegt, wie ich in so einer Situation wäre. Ich bin ein von Natur aus ein sehr postiv eingestellter Mensch, vermutlich würde ich manche Aspekte selbst auch meinem jetzigen Leben vorziehen und das Beste daraus machen – hoffen wir, dass ich es aber nie muss. 😅🙈
Liebste Grüße! ❤
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Wow, sehr berührend. Danke für diese Geschichte. 😀
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank für das Kompliment! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Eine ganz wundervolle Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Vielen Dank, dass du sie mit uns geteilt hast. ❤
LikeGefällt 1 Person
Sehr sehr gerne 🙂
LikeLike
Pingback: Writing Friday: Geduckte Wesen | geschichtenfaenger