Wenn aus Büchern Schätze werden.
Und wieder einmal ein herzliches Hallo, wir sind zurück in Hogwarts!
Der nunmehr fünfte Band der Reihe rund um Zauberlehrling Harry Potter – dieses Mal im Namen des Orden des Phönix – von J.K. Rowling wurde gelesen!
Der Band hat es mir nicht leicht gemacht. Der seitenstärkste Teil der Reihe hat es in sich – denn auf den ersten 500 Seiten passiert gefühlt gar nichts. Zunehmend grummeliger wurde meine Stimmung, je mehr sich Ron, Harry und Hermine untereinander angifteten und stritten. Ganz die selbstgerechten Teenager, ja! Und das hat Rowling durchaus treffend eingefangen. Hat mir das gefallen? Nein. Manchmal war ich versucht das Buch direkt wieder zuzuschlagen, nachdem der erste zornige Kommentar geflogen kam. Hab ich es trotzdem durchgezogen? Ja!
Chrm. Chrm.
Das vielleicht zentralste Thema des fünften Bandes findet sich in der vom Ministerium angestrebten Reform der Ausbildung in Hogwarts. Außerdem sind Harry und seine Mitschüler nun in der 5. Klasse, ab der es die sogenannten ZAGs gibt. ZAG bedeutet Zauberer allgemeinen Grades und wird vergeben, wenn der Schüler oder die Schülerin die Prüfung des jeweiligen Unterrichtsfachs am Ende des Schuljahres bestanden hat. Nach den ZAGs gibt es die Auszeichnung UTZ, die für unheimlich toller Zauberer steht. Im Original gibt es stattdessen den OWL (Ordinary Wizarding Level) sowie den NEWT (Nastingly Exhausting Wizarding Test). Im Englischen bilden die Abkürzungen ein wunderbar ironisches Wortspiel, stehen sie doch für Eulen und Molche.
UTZ können nur in den Fächern abgelegt werden, in denen bereits ein ZAG vorhanden ist. Und selbst dann nicht unbedingt. Der allseits beliebte Lehrer für Zaubertränke Serverus Snape (Chrm. Chrm.) lässt nur Schüler in den erweiterten Unterricht, deren ZAG die Bestnote erreicht hat.
Auch das Benotungssystem in Hogwarts ist ein wenig eigen. Es gibt weder Noten von 1 bis 6, noch ein Punktesystem. Es gibt Buchstaben!
Eine Note, die dich als Troll bezeichnet. Glücklicherweise gab es das damals bei uns nicht in Mathe! Chrm.
„Ich habe Sie so benotet, als ob Sie die Arbeiten bei der ZAG-Prüfung eingereicht hätten“, sagte Snape mit einem höhnischen Grinsen, während er durch die Reihen rauschte und ihnen die Hausaufgaben zurückgab. „Das sollte Ihnen eine nüchterne Vorstellung davon geben, was Sie in der Prüfung erwartet.“
(S. 364)
Die Prüfungen an sich scheinen Harry & Co. ja gut überstanden zu haben, ich bin schon sehr neugierig, welche Noten sie wohl bekommen werden, aber das erfahre ich erst in Band 6.
Nachdem relativ lang relativ wenig passierte, so überschlugen sich die Ereignisse gegen Ende hin doch noch sehr und es wurde höchst spannend. Träume, Flüche, das Eindringen in die Gedanken anderer, der Kampf! (Außerdem konnte man einige sehr interessante Zauber erleben!) Und dann dieser tragische Verlust, mit dem ich nicht gerechnet hatte. So sehr ich Harry in dem gesamten Buch auch grollte, ich seinen Zorn selten verstand und ihn recht häufig einfach nur schütteln wollte, so tut er mir nun doch sehr leid.
Ich verbringe nun also meinen vorletzten Sommer bei den Dursleys und kehre bald zurück, um Voldemort die Stirn zu bieten.
PS: Ich schwenke ein Luna-Lovegood-Fähnchen, das Mädel find ich klasse!
Buchperle goes Hogwarts – Die etwas andere Buchbesprechung
Teil 1 – Ankunft & Die Qual der Wahl
Teil 2 – Der Basilisk
Teil 3 – Expecto Patronum
Teil 4 – Verflucht
Teil 5 – Von Eulen und Molchen
Total cool! 🙂 Ich habe letztens erst wieder alle Teile auf DVD angeschaut. Die Bücher habe ich schon mehr als einmal total durchgesuchtet 🙂 Dir einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😊 Für mich ist es ja tatsächlich das erste Mal im Kompletten, auch die Filme habe ich etst 1 oder 2mal gesehen 😅
Schönen Tag dir noch!
Gabriela
LikeLike
Guten Morgen Liebes,
Wie toll konntest du nun den fünften Band beenden! Deine Federzeichnungen / Texte sind dir überaus gut gelungen! Viel Spass beim nächsten Band! ❤
LikeGefällt 1 Person
Huhu Liebes! 😍
Lieben Dank! Ich bin schon echt gespannt auf Band 6, hoffentlich schaff ich es bald zu ihm 😊💕
LikeGefällt 1 Person
Band 5 ist der einzige bei dem ich regelmäßig überspringe, und zwar die ganze Grawp Story. Die finde ich super langatmig und lohnt sich kaum für das, was am Ende dabei heraus kommt.
LikeGefällt 1 Person
😅 ich dachte mir am Ende auch, dass ich vllt nächstes Mal erst bei Seite 500 einsetze oder so. Und das mit Grawp fand ich auch eher semi-interessant, ja. ^^
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeLike
Aaah ja, der fünfte Band.. mannomann, der hat mir auch so manches Problem bereitet. Der Anfang hat sich aber auch so dermaßen gezogen, dass ich damals das Buch sehr frustriert für ein paar Wochen in die Ecke meines Zimmers verbannt habe 😀
Aber das Hörbuch von Rufus Beck hat es dann wieder gerichtet und ich konnte weiterlesen 😉 Die Idee deines Beitrags finde ich im Übrigen unglaublich gut! 🙂
Liebste Grüße,
Ida
LikeGefällt 1 Person
Huhu Ida! 🙂
Ich glaube, sollte ich irgendwann Harry nochmals lesen, steige ich bei Seite 500 ein 😅
Dankeschön! Ich denke es gibt zu HP schon so viele tolle Rezensionen, da muss ich die Reihe einfach etwas anders angehen 😊
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Hallo!
Oh, du hast es geschafft. Mann, dieser Band bringt Erinnerungen. Es war das erste HP-Buch, das ist ich je selbst besessen habe. 🙂 Ich glaube, bei den OWLs wäre ich ziemlich untergegangen. Das heißt….wer weiß? Wenn wir alle in Hogwarts wären, dann würden wir vermutlich freiwillig und mit der größten Freude unsere Prüfungen schreiben und wie Hermine so ziemlich alles an Wahlfächern ankreuzen, was möglich ist. 😀
LG, m
LikeGefällt 1 Person
Huhu!
Ja eben, wer weiß ob wir nicht kleine Streberleins gewesen wären? Obwohl .. das war ich mit 15 wohl auch eher weniger, das ist ein schwieriges Alter. 😅
Liebste Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
„Chrm. Chrm.“ Wenn ich DAS schon lese! Purer Hass. Kaum ein Charakter war mir je so zuwider.
Und in Mathe-Troll wäre ich auch gewesen. 😉
Ich fand das aber gerade gut an dem Buch, es ist so lange relativ still – wenn man von einer gewissen neuen Lehrerin mal absieht – und dann kracht es im Finale sowas von gewaltig und heftig. Das gefiel mir sehr.
Und Luna, hach, so ein tolles Mädchen.
LikeGefällt 1 Person
Hahahaha oooh die gute Umbridge, wie sie mich geneeeervt hat, unglaublich.
Aber Luna hat das schon wett gemacht, auf sie warte ich auch gespannt im nächsten Teil 🙂
LikeLike
Luna ist ganz wunderbar – freu dich drauf.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rückblick auf den Januar – Buchperlenblog
Hi,
schön zu lesen, dass du inzwischen auch zum ersten Mal bei Band 5 angekommen bist 🙂 Ich bin schon gespannt was du zu den beiden letzten Bücher sagen wirst, denn die Rezensionen sind mal ganz anders geschrieben und ich freue mich immer darauf 🙂
Liebe Grüße
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sarah! 🙂
Es freut mich, dass dir meine etwas andere Besprechung so gut gefällt 🙂 möglicherweise musst du gar nich so lang auf die nächste warten müssen, denn geplant ist der 6. Teil bereits für nächste Woche zum lesen 🙂
Ganz liebe Grüße!
Gabriela
LikeLike
Hi,
Oh…das ist ja prima😍
Ich bin wirklich schon gespannt.
Liebe Grüße
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Pingback: [Buchperle goes Hogwarts] Erinnerungen – Buchperlenblog
Pingback: [Buchperle goes Hogwarts] Leben & Tod – Buchperlenblog
Pingback: [Buchperle went Hogwarts] Ein kleines Fazit – Buchperlenblog