Wenn aus Büchern Schätze werden.
Werbung | Erscheinungsdatum Erstausgabe :13.11.2017 Verlag : Luchterhand
ISBN: 9783630874913 Fester Einband 160 Seiten
Du sagst: „Meine Königin, du weißt, warum ich hier bin.“
Der König wirft seiner Frau einen missmutigen Blick zu. Seine Miene ist kein bisschen fragend: Die Möglichkeit ihrer Unschuld wird sogleich ausgeschlossen. Er fragt sich höchstens, was genau sie getan hat.
(S. 88 / Kleiner Mann)
Die Märchen, die dieses Buch enthält, kennen wir alle. Rumpelstilzchen. Schneewittchen. Rapunzel. Und einige mehr. Doch Cunningham erzählt sie in einer Art und Weise, wie sie plötzlich ganz anders erscheinen.
Märchen haben ihren ganz eigenen Schimmer. Sie erwärmen unser Herz in den Wintermonaten, sie heben belehrend den Finger, sie zeigen uns Glück und Schrecken, Liebe und Leid.
Cunningham betrachtet diese altbekannten Geschichten nun einmal neu. Er nimmt ihnen den vertrauten Glanz, streift ihnen die geheimnisvollen Gewänder ab und legt die Geschichte neu und anders zu unseren Füßen. Wieso will Rumpelstilzchen denn eigentlich das Kind der schönen Müllerstochter? Wie fühlt sich die Hex im Wald, wenn garstige Kinder kommen und ihr die Bleibe über dem Kopf wegfuttern?
Die Märchen werden in die Gegenwart gezerrt, die Blickwinkel verändert. Nicht immer fand ich das gut, denn manchmal … ja, manchmal sollten Märchen einfach bleiben, was sie sind und wofür man sie liebt: fantastisch und märchenhaft.
Aber wenn man sich einmal auf den lakonischen Stil des Autors eingelassen hat, dann gibt es durchaus die ein oder andere Stelle zum Schmunzeln. Auch die Illustrationen, mit denen die Geschichten aufgelockert werden, tragen zu dem ein oder anderen Lächeln bei.
Cunningham betrachtet alte Märchen aus einem neuen Blickwinkel heraus und holt ans Licht, was man vielleicht nie wissen wollte. Er nimmt ihnen damit allerdings auch den Zauber, den Märchen ausmacht.
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Charaktere ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Sprache ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Emotionen ★★★☆☆ ( 3 / 5 )
= 4.0 ★★★★
Ein herzliches Dankeschön für das Rezensionsexemlar geht an das Bloggerportal und den Luchterhand Verlang!
Hey du 🙂
Uh, das ist ja mal wirklich eine hochinteressante Art und Weise, sich mit Märchen auseinander zu setzen!
Ich weiß zwar nicht, ob ich bereit bin, mir so den Zauber der Märchen nehmen zu lassen, aber reizen tut mich das Buch auf jeden Fall 😀
Liebe Grüße,
Smarty
LikeGefällt 1 Person
Huhu! 🙂
Du kannst es ja einfach mal ausprobieren, amüsant waren sie in jedem Fall. Und danach kannst du dir die Märchen ja wieder in Erinnerung rufen, wie sie wirklich sind 🙂
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Glaub ich dir sofort 🙂 In all ihrer Blutigkeit und Grausamkeit, meinst du 😀 Was mich von allen immer noch am meisten trifft, ist das Ende der kleinen Meerjungfrau. 😦 Aber ich liebe nun mal Happy Endings, weshalb das nicht verwunderlich ist 😉
Liebe Grüße,
Smarty
LikeGefällt 1 Person
Hach, da sagst du was … wie sie zu Meeresschaum wird … Da MUSS man ja weinen. Andererseits ist sie ja dadurch nicht gänzlich tot, Andersen hat da ja durchaus Platz für ein .. sagen wir … kleines Happy End gelassen. 🙂
LikeLike
Eben!
Jaaaa, aber ihren Prinzen hat sie halt doch nicht bekommen und sie lebt nicht glücklich bis in alle Ewigkeit o;
LikeGefällt 1 Person
Was für ein tolles Cover!
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall!
LikeLike
Pingback: Ein wilder Schwan – Lieblingsleseplatz
Pingback: Rückblick auf den Dezember – Buchperlenblog
Pingback: #SuBventur im Februar – lady smartypants
Pingback: Ein wilder Schwan – Cunningham – lady smartypants