Wenn aus Büchern Schätze werden.
Eigentlich wollte ich heute gar nicht, aber andererseits bin ich so sehr buchverliebt in meine aktuelle Lektüre, dass ich sie eben doch noch mit euch teilen muss!
„Du glaubst nicht, wie froh wir wären, wenn du dich entschließen könntest, wieder aufzuwachen. Mein liebes Kind“, sagte er, sehr leise und schnell, wie man schnell etwas zu Ende sagt, bevor man anfängt zu weinen und nichts mehr sagen kann. (S.124)
Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky berührt irgendwo in mir drin eine Saite, die nicht häufig von Büchern getroffen wird. Ich kann auch gar nicht beschreiben, wieso es so ist, aber die Tatsache, dass ich vorhin mit feuchten Augen in der Bahn saß, spricht wohl für sich. Es ist auch nicht so, dass einem hier die Emotionen aufgedrückt werden, nein, sie kommen von ganz allein. Weshalb das Buch nicht durchgehend traurig ist, es lebt von der schönen Sprache und dem Humor, der sich zwischen den Zeilen versteckt.
Wenn Selma von Okapis träumt, stirbt jemand aus dem Dorf innerhalb der nächsten 24 Stunden. Da niemand weiß, wen es ereilen wird, brechen Wahrheiten aus den Menschen, die schon lange verschüttet waren, öffnen sich die Menschen mehr. Ob du daran glaubst oder nicht, einen wird der Tod holen. Und der ist niemals gerecht.
Diese Aktion wurde von der lieben Elizzy von readbooksandfallinlove initiiert, schaut unbedingt mal bei ihr vorbei! ♥
Auf das Buch hatte ich mich bei LovelyBooks beworben. Es klang einfach unglaublich gut. Leider hab ich nichts gewonnen, jetzt überlege ich, ob ich es mir so hole.
Wenn ich nicht noch zwei Hausarbeiten schreiben müsste, würd ich das wohl sofort tun!
Vg Jennifer
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte bei LB drüber nachgedacht, hab es dann verworfen und es dann stattdessen bei meiner Mutter in der Leseexemplarecke gefunden und mitgenommen. Es ist unfassbar schön, wirklich!
LikeGefällt 1 Person
Hallo meine Liebe, oh wow! Dein Buch hört sich ja richtig herzerwärmend und zu gleich sehr schmerzvoll an! Kommt gleich auf meine „Will ich haben“ Liste – bin schon gespannt auf die Rezi dazu!
LikeGefällt 2 Personen
Du MUSST es haben, es ist ganz wunderbar. ♥
LikeGefällt 1 Person
Sag mal, ich habe eben gerade (!!!!) in einer anderen Rezi gelesen, dass dieses Dorf „im Westerwald“ sei. Hat es einen Namen, beziehungsweise werden noch andere Orte dort genannt?
Liebe Grüße
Christiane, die sich ausnahmsweise wo auskennt
LikeGefällt 1 Person
Westerwald stimmt! Bei Ortsnamen erwischst du mich auf dem kalten Fuß. 😀 Wenn, habe ich jegliche Erinnerung an Ortsnamen getilgt, aber ich möchte behaupten, es ist nur von „Kreisstadt“ die Rede. ^^
LikeGefällt 1 Person
Ja, vermutlich ist es kein völlig erfundenes Dorf, aber ebenso vermutlich will die Autorin nicht, dass es (oder bestimmte Menschen) wiedererkannt werden. Danke dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich stolpere gerade über den Ortsnamen Weyersroth – sagt dir das was? 😄
LikeGefällt 1 Person
Nein. -roth/-rod ist eine typische Endung, und mir fällt spontan mindestens ein Ort ein, der mit Weyer- anfängt. Aber nicht in der Kombi. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dann ist das vllt eine geschickte Eigenkombination der Autorin 😊
LikeGefällt 1 Person
Das klingt ja toll! Danke für die Empfehlung!
LikeGefällt 1 Person
Bitte gerne! ♥
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Ich habe ja schon eine Rezension dazu verfasst, ergo das Buch durch. Ich stimme dir völlig zu. Manchmal stolpert man mitten im Lesen über einen Satz, der tief drinnen eine Saite zum Schwingen bringt, und dann kommen die Tränen. Sehr, sehr schön gemacht!
LikeGefällt 2 Personen
Ich hab mir gerade deine Rezension dazu durchgelesen und würde dich gern unter meiner dann verlinken! 🙂
LikeLike
Klar, gerne, immer zu! Bin sehr gespannt auf dein abschließendes Urteil!
LikeGefällt 1 Person