[Rezension] Alan Bradley – Flavia de Luce – Mord im Gurkenbeet (1)

Flavia de LuceMord im Gurkenbeet von Alan Bradley

Werbung

Erscheinungsdatum Erstausgabe:14.09.2009

Aktuelle Ausgabe: 20.09.2010

Verlag: Blanvalet

ISBN: 9783442376247

Flexibler Einband 384 Seiten

beimVerlagBestellen

sterne5

schnörkel

Flavia de Luce. Schon der Name verspricht einiges, wie ich finde. Dank einer Buchempfehlung gekauft, hat es sich fast unmittelbar durch Scharfsinn und englischen Humor in mein Herz geschlichen.

Inhalt

Wir lernen Flavia de Luce kennen, eine elfjährige Engländerin, die mit ihrem Vater, ihren zwei Schwestern Ophelia und Daphne und Mr. Dogger in einem alten Herrensitz wohnt. Bereits zu Beginn spürt man die geschwisterliche Rivalität zwischen den drei Mädchen, wobei Flavia allein ihren beiden älteren Schwestern gegenübersteht. Amüsant geschrieben, werden wir Teil der bösartigen Scherze, die Normalität zwischen den Kindern zu sein scheinen.

Und wenn wir uns so richtig wohl fühlen in der neuen Umgebung in diesem Buch, findet Flavia einen Toten. Im eigenen Gurkenbeet.

Und schon geht es los mit einem verwinkelten Krimifall, dessen Wurzeln bereits in der Vergangenheit verankert sind, und dessen Mittelpunkt zwei äußerst wertvolle Briefmarken bilden.

Rezension

Die kleine Chemieexpertin Flavia war mir von Anfang an sehr sympathisch.  Sie schafft es immer wieder, dass meine Gedanken so mit der Geschichte rundherum beschäftigt sind, dass ich völlig vergesse, dass hier tatsächlich ein Mord geschehen ist; dass hier nicht nur eifrig Puzzlestücke zusammengeschoben werden müssen, sondern dass wirklich ein Mörder in dem beschaulichen Dörfchen Bishop’s Lacey umhergeht.

Sehr rührselig fand ich, als Flavia gegen Ende des Buches über die Liebe innerhalb ihrer Familie nachdachte. Die Liebe, die innerhalb der Familie nie wirklich gezeigt wird und Flavia selbst der Meinung ist, dass niemand sie wirklich liebe.
Als Flavia dann endlich gefunden wird und Ophelia so offen ihren Gefühlen freien Lauf lässt, musste ich wirklich kurz eine Träne wegblinzeln. Leider, leider wird aber später klar, dass auch das nicht zu einhundert Prozent echt war. Ich hätte es Flavia sehr gegönnt, etwas wahre Anteilnahme der Familie zu erhalten. Aber was nicht ist, kommt vllt noch.

Fazit

Herrlich britischer Kriminalfall mit eigenwilligen Charakteren und dem ganz besonderen Humor. Ich jedenfalls freue mich sehr auf die nächsten Bände!

Bewertung: 5 /5 Sterne ★★★★★

 

schnörkel

 


Einen Überblick über die Reihe bekommst du hier.

Die Reihenfolge der Flavia de Luce – Reihe:

Band 1  – Mord im Gurkenbeet

Band 2Mord ist kein Kinderspiel

Band 3Halunken, Tod und Teufel

Band 4 – Vorhang auf für eine Leiche

Band 5 – Schlussakkord für einen Mord

Band 6 – Tote Vögel singen nicht

Band 7 – Eine Leiche wirbelt Staub auf

Band 8 – Mord ist nicht das letzte Wort

 

13 Comments on “[Rezension] Alan Bradley – Flavia de Luce – Mord im Gurkenbeet (1)

  1. Pingback: [Kampf dem Reihenabbau] Alan Bradleys kleine Giftmischerin Flavia de Luce – Buchperlenblog

  2. Pingback: [Rezension] Alan Bradley – Flavia de Luce – Mord ist kein Kinderspiel (2) – Buchperlenblog

  3. Pingback: [Rezension] Alan Bradley – Flavia de Luce – Halunken, Tod & Teufel (3) – Buchperlenblog

  4. Pingback: [Rezension] Lucy Strange – Der Gesang der Nachtigall – Buchperlenblog

  5. Pingback: [Rezension] Alan Bradley – Flavia de Luce – Vorhang auf für eine Leiche (4) – Buchperlenblog

  6. großes Kompliment: sehr schöne Rezensionen – aber auch ein sehr schöner Blog.

    Ich liebe Flavia seit ihrem Erscheinen vor (Schock!) 9 Jahren, durfte schon 2x Lesungen mit „Mord im Gurkenbeet“ gestalten und freue mich schon sehr auf Band 9, der schon griffbereit neben dem Sofa liegt! Gruß…

    Gefällt 1 Person

    • Vielen lieben Dank!
      Oh wie wunderbar, die Lesungen waren sicherlich richtig toll. Da bin ich fast ein wenig neidisch 😄 ich hinke immer noch etwas hinterher, aber ich sag mir immer: so hab ich länger was von. 😅 Viel Spaß mit dem neuen Band!

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  7. Hey Gabriela,

    ich habe die Reihe glaube 2017 angefangen gehabt und bei Band 4 dann das Handtuch geworfen. Ich konnte mich einfach nicht daran gewöhnen, das eine Elf-jährige Tote findet und mit Gift rumhantiert. Die Morde waren mir einfach zu heftig, die Familie de Luce zu krass, besonders ihre Schwestern, aber die Welt war echt toll umschrieben.

    Viel Spaß weiterhin bei der Reihe, auch wenn ich ihn nicht hatte. ^^

    Gefällt 1 Person

    • Huhu!
      Ach wie schade! Das stimmt schon, für eine Elfjährige ist es ziemlich harter Tobak, der sie da umgibt. Aber sie scheint sich ja wohlzufühlen in dieser etwas morbiden Umgebung, vn daher sehe ich das weniger kritisch. Aber ich verstehe durchaus, dass dir das zu viel ist.

      Dankeschön und alles liebe!
      Gabriela

      Like

  8. Pingback: [Nachgezählt] Buchreihen – A Never Ending Story – Buchperlenblog

  9. Pingback: [3 aus 33] Die mitreißendsten Krimis und Thriller – Buchperlenblog

    • Hallo Yvonne!
      Oh ja ich liebe Flavia! Das ist so eine richtige schlecht-Wetter-gutfühl-Reihe, da kann man es sich bequem machen und sich einfach nur mit Flavia auf den Weg in eine vermeintliche Dorfidylle machen. Schön zu sehen, dass die Reihe noch immer neue Leser findet ❤️

      Liebste Grüße!
      Gabriela

      Like

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: