Wenn aus Büchern Schätze werden.
Eine Welt voller Verschwörungen!
Werbung | Autor: James Tynion IV. | Zeichner: Martin Simmonds |
Titel: The Department of Truth: Das Ende der Welt |
Erscheinungsdatum: April 2022 | Verlag: Splitter | 144 Seiten |
Genre: Verschwörungen | Reihe: Band 1 von X |
Die Welt steckt voller Verschwörungstheorien. War die Mondlandung fingiert? Wer steckt hinter 9/11? Und gibt es verdammt nochmal wirklich diese Reptiloide, echsenähnliche Menschen? Doch was viele nicht ahnen: Je mehr Menschen an etwas glauben, desto realer wird es. Und genau deswegen gibt es das Department of Truth.
Menschen sind fasziniert von Verschwörungstheorien. Die Wahrheit erscheint manchmal einfach zu simpel, zu konstruiert, da muss doch etwas anderes dahinterstecken. Doch wie soll man etwas beweisen? Man muss es gar nicht. Der Glaube an etwas allein reicht vollkommen aus. Religionen funktionieren nach dem selben Prinzip, glaube an einen Gott, ohne ihn real vor dir sehen zu müssen.
Doch was, wenn aus Theorien plötzlich Realitäten werden, weil ein gemeinschaftlich starker Gedanke zu einer Manifestation wird, die wir sehen können? Was, wenn genug Menschen daran glauben, dass die Erde in Wahrheit eine Scheibe ist – kann man dann nicht vielleicht von der Antarktis aus den Rand der Welt mit eigenen Augen sehen? Das Department of Truth nimmt sich genau dieses Gedankenexperiments an.
Cole Turner, FBI Agent und Professor in Quantico, besucht eine Konferenz unter Verschwörungstheoretikern und fällt dort den hohen Tieren auf. Kurzerhand bringen sie ihn an den vermeindlichen Rand der Welt, doch bevor er sich sicher sein kann, etwas reales gesehen zu haben, wird er von einer anderen Organisation gerettet. Er soll von nun an beim DOT arbeiten und dabei helfen, dass Verschwörungstheorien genau das bleiben, was sie sind: Theorien. Denn wenn sie zur Realität werden, verändert sich nachhaltig unsere gesamte Welt. Doch welche Realität ist denn nun eigentlich die wirklich wahre?
Ein wahnsinnig interessanter Auftakt, der mit seinem außergewöhnlichen Artwork punkten kann. Die Zeichnungen passen hervorragend zum Setting und geben der Geschichte einen ganz eigenen Drive. Dass die angesprochenen Theorien dabei auch noch den eigenen wackeligen Gedankenboden nähren, der ebenso fasziniert ist von dem vermeindlich Abwegigen, ist dabei das i-Tüpfelchen.
Wer Lust auf einen außergewöhnlichen Comic mit Potenzial zum Hinterfragen und selbst-Nachdenken hat, der sollte hier definitiv genauer hinschauen!
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )
Zeichnungen ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )
= 5 ★★★★★
Vielen Dank an den Splitter Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Also DAS nenne ich jetzt wirklich mal eine originelle Idee. Es gibt tatsächlich selbst in der heutigen Gegenwart Verschwörungstheoretiker, die das Weltbild des Aristoteles, das sogenannte „geozentrische Weltbild“, für unzweifelhaft richtig halten.^^
LikeGefällt 2 Personen
Ich fand den Comic wirklich sehr unterhaltsam, dabei ging es auch um jede Menge andere Theorien und eben darum, dass diese zur Wirklichkeit werden, wenn genug dran glauben. Wer weiss, vllt dreht sich die Sonne ja eines Tages doch um die Erde und nicht umgedreht =)
LikeGefällt 1 Person