Wenn aus Büchern Schätze werden.
Am Anfang der Woche habe ich euch die Southern Reach Trilogie von Jeff Vandermeer vorgestellt, während ihr bei Ida die Wildwood-Chroniken von Colin Meloy kennenlernen durftet.
Was diese beiden Trilogien miteinander verbindet, sind die fantastischen Welten, die sich mitten in unserer bekannten Welt auftun. Area X, ein Gebiet an einer Küste, das sich beständig auszubreiten scheint, unsere Einflüsse tilgt und die vorhandenen Gene wild vermischt und dadurch neues erschafft.
Heute wollen wir einen etwas tieferen Blick werfen in Area X und seine Geheimnisse.
Der Begriff Parallelwelt, auch Paralleluniversum, bezeichnet ein hypothetisches Universum außerhalb des Bekannten. Die Gesamtheit aller Parallelwelten wird als Multiversum bezeichnet. Die Annahme von Parallelwelten (Mehrweltentheorie) wird in der Philosophie seit der Antike erörtert. Zu unterscheiden ist dabei zwischen der Diskussion über theoretisch mögliche Welten unter formalen Gesichtspunkten und den Hypothesen, in denen solchen Welten eine wirkliche Existenz zugeschrieben wird. Auch in der physikalischen Kosmologie wird die Möglichkeit der realen Existenz von Parallelwelten diskutiert. Einer breiteren Öffentlichkeit ist die Vorstellung vor allem aus der Science-Fiction bekannt.
So steht es bei Wikipedia, und so (oder so ähnlich) hätte ich das, hätte man mich gefragt, vermutlich auch formuliert. Vielleicht weniger wissenschaftlich, aber sei es drum.
Wo liegt die alles erstickende Frucht die aus der Hand des Sünders erwuchs Ich werde die Saat der Toten gebären und mit den Würmern teilen …
Eine Welt also, die parallel zu unserer eigenen existieren kann. Ist Area X so etwas? Tatsächlich kann ich diese Frage nicht eindeutig mit Ja oder Nein beantworten, denn Area X ist erschreckend real in unserer eigenen Welt gelandet. Es gab diesen einen Moment, der den Vorhang zwischen unserer Welt und dieser Neuartigen so sehr zerriss, dass die eine in die andere übergehen konnte. Doch existiert Area X auch in einem eigenen Universum?
Die Landschaft in Area X ähnelt unserer. Ein Küstenabschnitt, Salzmarschen, Bäume und Blumen und Gebüsch, dazwischen allerhand kleines und großes Getier. Doch etwas stimmt hier nicht mit unseren Sehgewohnheiten überein, die Pflanzen sind anders, ähneln eher einer Urlandschaft denn unserer heutigen Vegetation. Ein gefundenes Fressen für jeden Biologen und Forscher!
… die Schatten des Abgrunds sind wie die Blätter einer monströsen Blume die aus dem Schädel erblüht und den Geist über alles hinaus weitet was ein Mensch ertragen kann …
Und auch die Tierarten sind anders. Irgendwie … seltsam menschlich. Während die – an sich nicht verkehrte – Netflixadaption hauptsächlich den Punkt der tödlichen Veränderungen aufzeigt, wie ein mutiertes Krokodil mit Haifischzähnen oder einen riesigen Bären, der den letzten Schrei seiner Opfer wiederzugeben in der Lage ist, ist das Wesen von Area X doch eigentlich ein anderes.
Hier leben Eber, die noch nicht lange in ihrer Haut zu stecken scheinen. Hier schwimmen Delphine im Süßwasser, die unmissverständlich menschliche Augen besitzen. Und hier hockt etwas des Nachts im Schilf und stöhnt und schreit zum Gotterbarmen.
Auch die Topografie dieses Landstrichs hinter der unsichtbaren, aber umso machtvolleren Grenze zwischen dieser und unserer Welt ist eine andere. Hier gibt es ein Loch im Boden, einen Tunnel oder sogar einen Turm, der sich spiralförmig abwärts windet, an dessen Wänden Blumen erblühen und Worte bilden, kryptische Sätze voller Dunkelheit und Melancholie, Predigten voller Blasphemie. Woher kommen sie, wer hat sie dorthin geschrieben? Sind die Worte wichtig, was sie bedeuten, oder sind sie nur ein Wirt, ein Zugang, eine Form der Kommunikation, ohne die Kommunikation selbst zu sein?
In den schwarzen Wassern über denen die Sonne um Mitternacht scheint werden die Früchte zur Reife kommen und im Dunkel dessen was golden ist aufbrechen und enthüllen die Offenbahrung der verheerenden Sanftheit der Erde …
Und während hier also Flora und Fauna verrückt spielen, verändern wir Menschen, die dieses Gebiet betreten, uns zusehends ebenfalls. Area X steckt in unseren Atemwegen, unseren Blutbahnen, wir werden infiltriert, untersucht, umgekrempelt und ausgespuckt.
Alles erscheint unwirklich in Area X, kaum zu greifen und schon gar nicht wiedergabefähig. Was finden wir, wenn wir dieses Gebiet betreten? Würdet ihr diesen Tunnel oder Turm oder als was auch immer es sich euch darstellen würde, diese Anomalie im Boden, würdet ihr hinabsteigen wie Alice ins Kaninchenloch? Würdet ihr herausfinden wollen, was hier vor sich geht, auch mit dem Wissen, vielleicht nie wieder als ihr selbst herauszukommen? Würdet ihr?
13. Dezember bei Gabriela – Jeff Vandermeer – Die Southern Reach Trilogie
14. Dezember bei Ida – Meloy & C. Ellis – Wildwood
15. Dezember bei Gabriela – Eine völlig neue Welt?
16. Dezember bei Ida – Magische Welten – jenseits des Gewöhnlichen
17. Dezember bei Gabriela – Welche Welt bevorzugst du?
und bei Ida – Wohin wird dich deine nächste Lesereise führen?
Pingback: [Im Rausch der Trilogien] Jeff Vandermeer – Southern Reach – Buchperlenblog
Pingback: Im Rausch der Trilogien | C. Meloy & C. Ellis – Wildwood – ida's bookshelf
Pingback: Im Rausch der Trilogien | Magische Welten – jenseits des Gewöhnlichen – ida's bookshelf
Meine liebste Gabriela – ich bin sprachlos! „… die Schatten des Abgrunds sind wie die Blätter einer monströsen Blume die aus dem Schädel erblüht und den Geist über alles hinaus weitet was ein Mensch ertragen kann …“ – allein dieses Zitat ist für mich schon ein Grund, mir diese Reihe so schnell wie möglich zuzulegen. :-O Ehm… und Delfine mit Menschenaugen? Bären, die den letzten Schrei ihrer Opfer imitieren? Ich bin gleichzeitig extrem angegruselt, verstört und fasziniert 😀 Ich weiß tatsächlich nicht, ob ich die Reise in diese Welt wagen würde, dafür müsste die Neugier schon verdammt groß sein. Dann doch lieber die Variante aus Tinte und Papier! ❤
LikeGefällt 1 Person
Meine liebste Ida!
Ich wollte schon längst geantwortet haben – aber irgendwie weiß ich aktuell nicht so recht, wo mir manchmal der Kopf steht, entschuldige bitte!
Ich LIEBE dieses Zitat in den Reihen, immer, wenn ein weiterer Teil auftacuht, musste ich ihn mehrfach lesen, ja inhalieren, um auch nur ansatzweise zu verstehen, was ich mir hier vorstellen darf, weil es so … so SO ist 😀
Vielleicht beruhigt es dich ja, wenn ich dir sage, dass es den Bären im Buch zumindest nicht gibt? Nein? Verdammt. 😀 ♥
LikeLike
Pingback: Im Rausch der Trilogien | Wohin wird dich deine nächste Lesereise führen? – ida's bookshelf
Pingback: [Im Rausch der Trilogien] Welche Welt bevorzugst du? – Buchperlenblog