Wenn aus Büchern Schätze werden.
Werbung | Autorin und Illustratorin: Lilia | Titel: Entenblau |
Übersetzung: Christina Youn-Arnoldi |
Erscheinungsdatum: Juli 2021 | Verlag: mixtvision |
46 Seiten | Genre: Kinderbuch, ab 3 Jahre |
Erinnerst du dich an diesen Ort?
(S.5)
Als die blaue Ente das kleine Krokodil in Tränen aufgelöst findet, ahnt sie noch nicht, dass dies der Beginn einer wunderbaren Verbindung sein wird. Während sich die Ente liebevoll um das Krokodil kümmert, wächst es heran, wird groß und stark. Die Ente selbst wird älter, und beginnt, ihr Gedächtnis zu verlieren.
Entenblau von Lilia ist eine herzerweichende Geschichte über die Bande, die man zueinander knüpfen kann, auch wenn man nicht miteinander blutsverwandt ist. Die blaue Ente zeigt in ihrer Güte und Freundlichkeit dem kleinen Krokodil gegenüber, was Liebe bedeutet und dass diese keine Grenzen kennt.
Als die Ente älter wird und scheinbar an Demenz erkrankt, kann sie sich oftmals nicht an das kleine Krokodil erinnern. Und trotzdem ist das Krokodil immer für sie da. Dieses Kinderbuch zeigt in seinen zarten Zeichnungen große Gefühle, und geht behutsam wichtige Themen an. Kinder lernen an Mutter Entes Beispiel, was es bedeutet, an Demenz zu erkranken, und wie man sich um diejenigen besonders kümmern sollte. Dabei ist das Buch keinesfalls belehrend, sondern lässt viel Raum für die eigene Fantasie.
Ein wunderschönes Büchlein, dass mit viel Gefühl an ein wichtiges Thema herangeht. Man weiß schließlich nie, ob man nicht selbst mal in solch einer Lage stecken wird.
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )
Zeichnungen ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )
= 5 ★★★★★
Herzlichen Dank an den mixtvision Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Pingback: Rückblick auf den August – Buchperlenblog