[Gewinnspiel] Es ist Märchenzeit!

Meine Lieben!

Jedes Jahr im Dezember, da hängen kleine gefüllte Stiefelchen an meinem Fenster. Da gibt es Christbaumschmuck zu finden, Süßes zu naschen – und hin und wieder liegt ein Büchlein im Briefkasten. ♥

Nun hat sich in diesem Jahr ein Buch in den Kalender gestohlen, das schon einen festen Platz in meinem Regal hat. Und weil dieses Buch traurig wäre, wenn es nur einen doppelten Platz füllen würde, möchte ich es an euch verschenken. Um welches es sich handelt?

Michael Cunningham – Ein wilder Schwan

IMG_20191204_091824.jpg

In diesem Märchenbuch widmet sich Michael Cunningham bekannten Märchen wie Rumpelstilzchen oder Schneewittchen, oder Rapunzel. Märchen die wir kennen, und die uns nach der Lektüre dieses Buch plötzlich in einem ganz anderen Licht erscheinen werden.

Wer Lust auf dieses wunderschön gestaltete Märchenbuch hat, muss nur folgendes tun:

  • Verratet mir, welches euer liebstes Märchen ist – und was ihr daran ändern würdet. Und wenn ihr nichts ändern wollt, dann verratet mir einfach, was dieses Märchen in euren Augen so perfekt macht.
  • Follower meines Blogs bekommen ein Extralos 🙂
  • Wer das Gewinnspiel teilt, bekommt nichts extra, macht mir aber eine kleine Freude ❤︎

Das Gewinnspiel läuft vom 04.12. – 05.12.2019 um 23:59 Uhr. Pünktlich zum Nikolaus lose ich dann aus und benachrichtige den Gewinner in diesem Beitrag! Wenn sich nach 7 Tagen niemand meldet – ihr kennt es schon – wird neu ausgelost.

Das Kleingedruckte:
  1. Zur Teilnahme müsst ihr 18 Jahre alt sein oder die Erlaubnis eurer Eltern haben.
  2. Der Gewinn sollte den Preis von 20,- Euro nicht überschreiten
  3. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
  4. Der Versand erfolgt ausschließlich nach Deutschland, Österreich und Schweiz
  5. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Und nun viel Glück! ❤︎

Uuuund der Gewinner ist….!

IMG_20191206_102954.jpg

Herzlichen Glückwunsch! 😀

schnörkel

23 Comments on “[Gewinnspiel] Es ist Märchenzeit!

  1. Mein Lieblingsmärchen ist schon immer die Schneekönigin. Ändern würde ich nichts daran. Denn es alles was ein, für mich, perfektes Märchen braucht. Ich liebe die Kulisse Laplands und die Botschaft die dieses Märchen uns übermittelt. Es geht um Freundschaft, den Willen einen wichtigen Menschen nicht einfachso aufzugeben nur weil dieser sich gerade ändert. Auch wenn das heißt, dass er kalt wie Eis in seinen Gefühlen geworden ist. Die Hoffnung auf erneute Änderung nicht aufzugeben.

    Like

    • Hallo 🙂
      Ein wirklich ganz wunderschönes Märchen, da kann ich dir nur zustimmen! Schön, dass dir die Botschaft des Märchens auch so viel bedeutet. Viel Glück für das Gewinnspiel! 🙂

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Like

  2. Hallo Gabriela!
    Da du dein Gewinnspiel hier auf deinem Blog erklärst, dachte ich, dass ich dir auch direkt hier scheibe. Aufmerksam bin ich über deinen IG Beitrag darauf geworden.
    Da Märchen was Tolles sind, besonders in der Weihnachtszeit, würde ich hier auch gerne mitmachen!
    Mein liebstes Märchen ist „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen. Ich würde nichts an dem Märchen ändern. Das Besondere für mich an diesem Märchen ist aber, dass ich es damals von meiner Mama vorgelesen bekommen habe und es das erste Märchen ist, an das ich mich konkret erinnern kann und mich sehr fasziniert hat.

    Liebe Grüße
    Olga
    (Aljus Bookblog / Aljus-bookblog.blogspot.com)

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Olga!
      Ach schön, noch eine Verfechterin der Schneekönigin! Ich liebe dieses Märchen ebenfalls und freu mich auch immer darauf, es erneut lesen und anschauen zu können. Dass du es mit deiner Mama verbindest, macht es natürlich noch schöner ♥
      Viel Glück für das Gewinnspiel! 🙂

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Like

  3. Moin Gabriela!

    Ohjehmineh, wo anfangen, wo aufhören? Bei wunderschönen Märchenbüchern kann ich einfach nicht widerstehen, und so gibt es bei mir auch nicht DAS Lieblingsmärchen.

    Aber ich habe mir gerade vor einigen Tagen wieder die Opern-Adaption von „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck angehört: Der „Abendsegen“ ist sooo schön, dass mir immer die Tränen kommen. 🥺🥰😌

    Lieben Gruß
    Andreas

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo du Feine,

    Was für ein schöner Gewinn! Mein liebstes Märchen ist wohl Aschenputtel, ich fand die Verwandlung zur Prinzessin immer so arg schön und konnte mich mit der Schallplatte meiner Oma immer in dieses Märchen träumen. Was ich wohl ändern würde ist der Schluss, als sich die Stiefschwestern ihre Zehen und Fersen abhacken, um in den Schuh zu passen – oohhh, darauf könnt ich verzichten 🤣🤭

    Danke für das tolle Gewinnspiel, hab einen sonnigen 4ten Dezember und liebste Grüße an dich ❤️💟

    Antonie

    Like

    • Huhu liebe Antonie!
      Und Ruckedigu 😀 Ich finde Aschenputtel auch immer wieder wunderschön! Wobei ich es eigentlich nur gerechtfertigt finde, dass sich die eitlen Stiefschwestern selbst verstümmeln und dann trotzdem nicht zum Prinzen finden 😀
      Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück für das Gewinnspiel ♥

      Alles Liebe!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  5. Huch, da stöbere ich wegen meinem eigenen Märchenspecial bei Dir rum und was sehe ich? Ein Gewinnspiel von einem Buch, welches schon eine gefühlte Ewigkeit auf meiner WL steht. Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich es sogar bei Dir entdeckt…tja, sooo lange ist es dann also schon her 😉

    Deine Frage ist aber wirklich fies, denn ich habe einige Lieblingsmärchen. Immerhin gibt es ja auch so viele verschiedene Arten von Märchen.
    Da ich vor Kurzem „Hauffs Märchen“ gelesen habe und dabei wieder mal wunderbar nostalgisch wurde, entscheide ich mich für das Märchen „Die Geschichte von dem kleinen Muck“. Die ist süß, etwas traurig und am Ende mit einer unglaublich tollen Message, die aktueller nicht sein könnte. Ändern würde ich an diesem Märchen so gar nichts, denn es ist perfekt so wie es ist…sonst wärs ja kein Lieblingsmärchen XD.

    Und hüüüühüüüpf, schon bin ich in Deinem Lostopf und schwimme mit den anderen Teilnehmern ein paar Runden.

    Liebe Grüße aus Wien (leide noch kein Schnee in Sicht)
    Conny

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Conny!
      Dein Märchenspecial hab ich vorhin auch schon freudig entdeckt 😀 Ich LIEBE diese Jahreszeit mit all ihren Märchen einfach so sehr ♥
      Ich musste vorhin selbst nachschauen, wann ich das Buch eigentlich vorgestellt habe. Im Dezember 2017 – schon so eine halbe Ewigkewit ist es tatsächlich her. Ich finde dein Lieblingsmärchen übrigens auch imemr wieder herzerwärmend! Im übrigen meinte ich mit ändern einfach, was man in einer Adaption verändern würde – weil in diesem Märchenbuch hier sind die Märchen ja aus anderen Blick- und Denkwinkeln beleuchtet. 🙂

      Ganz viel Glück dir auf jeden Fall!
      Gabriela

      Like

      • Ach sooo…puhh. Also wie den kleinen Muck adaptieren? Man könnte dieses Märchen sehr gut in die Gegenwart versetzen, da es hierbei um Mobbing und Old-People-Shaming geht, wenn man das Märchen in unserer Sprache beschreiben möchte. Anderer Blickwinkel ist hierbei fast nicht möglich, aber man es eventuell durchaus gruselig gestalten und daraus einen Horrorroman kreieren, wie im Grunde aus jedem Märchen 😆

        Jap, dann habe ich das Buch schon wirklich lange auf meiner WL 😂

        Liebe Grüße
        Conny

        Gefällt 1 Person

  6. Hallo Gabriela,
    den richtigen Titel meines Lieblingsmärchens weiß ich gar nicht mehr. Es ging um einen Prinzen, der aus einer Liaison zwischen einem irischen König und einer Zauberin geboren wurde und dann gegen seine (immer gierigen und tumben) Stiefbrüder antreten musste. Ändern würde ich die passive Rolle des Königs, der seinen (illegitimen) Sohn in totaler Naivität ständig neuen Intrigen der Königin auslieferte.
    Liebe Grüße
    Jürgen

    Gefällt 1 Person

  7. Habe zwar noch nie was von diesem Buch gehört, aber es klingt spannend, vor allem da ich Märchen liebe 😊
    Aber die Frage ist schwer zu beantworten… Mein Lieblingsmärchen hat im Laufe der Zeit mit meinem Alter gewechselt. Früher war es Rapunzel, weil sie so schön lange Haare hatte und ich das auch wollte, dann war es Aschenputtel, weil sie als wunderschöne Prinzessin auf einem Ball tanzte und ihren Traumprinzen dort fand. Und heute ist es das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“. Ich finde an diesem Märchen so toll, dass nur ein Kind den Mut hat, die Wahrheit zu sagen. Klar es war ein Kaiser der da nackt durch die Straßen stolziert, aber alle anderen halten den Mund und spielen, wie toll die Kleider doch sind. Hinten dem Rücken lachen sie jedoch und reden über den Kaiser. Es muss nicht allen gefallen, was man da anhat, aber man kann doch auch ehrlich sagen, wenn einem persönlich das nicht gefällt, weil es zb einfach nicht der eigene Stil ist. Früher fand ich das Märchen total lustig, wie doof doch alle darin sind. Heute finde ich das Märchen zwar auch noch lustig, aber auch mit einem ernsten Hintergrund. Denn viele Menschen tuscheln heimlich hinter deinem Rücken, weil ihnen der Pulli oder die Hose nicht gefällt. Und das ist sehr schade. Wenn es einem schon nicht gefällt, kann man das doch wenigstens offen sagen und nicht hinter dem Rücken oder einfach ganz ruhig sein und akzeptieren, dass es dem anderen gefällt. Es soll doch jeder das tragen, was er möchte und worin er sich wohlfühlt. Zumindest ist das für mich heute die Message, die ich da rauslesen kann. Und dass man sich nicht für das schämen sollte, was man an hat, auch wenn es nichts ist 😅

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Ira!
      Auch ein schönes Märchen! Auch wenn ich persönlich immer eher die Unterdrückung vom Volk gegen den Herrscher da im Hinterkopf hatte. Also, dass das Volk nicht wagen durfte, die Wahrheit zu sagen. Aber deine Interpretation find ich auch schön 🙂

      Viel Glück auch dir! 🤗
      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

      • So habe ich das tatsächlich noch nie betrachtet 🙂
        Ist auch ein interessanter Ansatz, werde mir das Märchen mal mit diesem Gedanken anschauen 🙂
        Liebe Grüße 😊

        Gefällt 1 Person

  8. Haaaach 😍 hach hach! Also als alte Ballerina muss ja an Weihnachten immer irgendeine Begegnung mit dem Nussknacker stattfinden. Dieses Jahr im oberkugeligen Zustand nur auf DVD aber dafür Tschaikowskys Musik laut aufgedreht und im Herzen mitgetanzt. Perfekt!!!!!

    Gefällt 1 Person

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: