Er[Quick]liches aus der Literatur #34

Liebste Bücherwürmer – willkommen zurück zu einer neuen Runde mit neuem Wissen!

Mit er[Quick]liches aus der Literatur möchte ich euch mit kleinen Tatsachen überraschen, Funfacts einstreuen oder einfach nur einen kleinen Aha-Effekt erzielen 🙂

erQuickliches_oben2

Ein beliebtes Sub-Genre im Literaturbereich ist wohl die Dystopie. Diese Endzeitszenarien, die alles andere als harmlos wirken, faszinieren Jung und Alt gleichermaßen. Aber wie entstand eigentlich diese Litteraturgattung?

Die Wiege der literarischen Dystopie liegt wohl in der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts. Die enorme Entwicklung von Handwerk und Wirtschaft mittels dampfgetriebener Technik führte zu bis dato unbekannten sozialen Missverhältnissen. So wuchs der Unterschied zwischen den Schichten immer weiter an, und die Gedanken wurden zu neuen Höchstleistungen angestachelt. Als dann im 20. Jahrhunderts totalitäte Systeme wie der Nationalsozialismus neuen Aufschwung bekamen, fand sich reichlich Nahrung für das kreative Gehirn.

Ida von idasbookshelf und ich starten diese Woche einen neuen [Rausch der Trilogien]. Diese Woche haben wir zwei Dystopien für euch im Gepäck, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Also, schaut heute unbedingt bei ihr vorbei! ♥

erQuickliches_unten2


Habt ihr Fragen oder Anregungen, dann teilt sie mir gerne mit – ich gehe den Dingen auf den Grund!

schnörkel

Im Rausch der Trilogien – Vom Ende der Welt

19.08.19 Ida: Kaufman/Kristoff – Die Illuminae-Akten
20.08.19 Gabriela: Justin Cronin – Die Passage-Trilogie
21.08.19 Ida: AIDAN: Monster oder Held?
22.08.19 Gabriela: Weltuntergang – und was kommt danach?
23.08.19 Ida: Aus dem Nähkästchen geplaudert – 4 Fragen von Gabriela
                Gabriela: Von Leser zu Leser: Ein Interview … mit mir!

3 Comments on “Er[Quick]liches aus der Literatur #34

  1. Und wieder was dazugelernt! Irgendwie schmeißt man ja doch oft mit Begrifflichkeiten um sich, von denen man die Hintergründe nur begrenzt kennt. Dann bin ich mal gespannt auf den Rausch der Trilogien und welche zwei Dystopien dort zum Thema werden. Akutell steht dieses Genre bei mir nämlich nicht mehr so hoch im Kurs, weil es davon eine Weile lang einfach zu viele gab – insbesondere bei den Jugendromanen. Aber was nicht mehr ist, kann ja wieder werden. 🙂

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Doreen!
      Schön, dass ich dir da noch was neues erzählen konnte =) Heute findest du den Auftakt bei idasbookshelf, der Link ist in der Übersicht ganz unten beim Artikel – viel Freude mit unserem Special!

      Like

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: