Er[Quick]liches aus der Literatur #31

Liebste Bücherwürmer – willkommen zu einer neuen Runde mit neuem Wissen!

Mit er[Quick]liches aus der Literatur möchte ich euch mit kleinen Tatsachen überraschen, Funfacts einstreuen oder einfach nur einen kleinen Aha-Effekt erzielen 🙂

erQuickliches_oben2

Vermutlich kennt jeder die Geschichte um Wilhelm Tell in groben Zügen, den Apfelschuss jedoch im Besonderen. Der Sohn legt sich einen Apfel auf den Kopf, der Vater soll ihn herunterschießen. Der Schuss gelingt.

Doch am 06. September 1951 gelang er dem Schriftsteller William S. Burroughs nicht.
Der Apfel war nun ein Whiskeyglas, der Sohn wurde zur mehr oder minder geliebten Frau, der Schütze eher betrunken als aufmerksam.

Seine Frau Joan Vollmer wurde erschossen, das Whiskeyglas blieb heil.

erQuickliches_unten2


Habt ihr Fragen oder Anregungen, dann teilt sie mir gerne mit – ich gehe den Dingen auf den Grund!

schnörkel

8 Comments on “Er[Quick]liches aus der Literatur #31

  1. Guten Morgen liebste Gabriela, wir mussten die Wilhelm Tell Geschichte ja immer und immer wieder in der Schule lesen xD sie ist mir also nur allzu vertraut. Die andere Geschichte kannte ich aber gar nicht! Und ich bin schockiert und belustigt zugleich! Wünsche dir einen schönen Start in die neue Woche. ❤

    Like

    • Liebes!
      Ich grübel gerade darüber nach, ob wir jemals Wilhelm Tell in der Schule gelesen haben .. ich möchte fast sagen nein. 😀 Nichtsdestotrotz kenne ich besagte Szene und war ebenso schockiert wie auch belustigt, wozu der Mensch so alles fähig ist.

      Den wünsche ich dir ebenso! ♥

      Gefällt 1 Person

  2. Kia ora, Gabriela.
    „Durch diese hohle Gasse muß er kommen…“
    Der Landvogt zwingt ja Tell dazu auf seinen Sohn zu schießen. Bei Burroughs war es der langanhaltende Alkoholmißbrauch, der ihn dazu verleitete seine Frau über den Haufen zu schießen.
    Burroughs hätte diesen September Tag besser mit Schreiben – oder zumindest mit Nachdenken verbracht. Damit wäre allen Beteiligten gedient gewesen.

    Hoffe Du hattest einen angenehmen Büchertag…
    bonté

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Robert!
      Das hätte er wirklich besser machen sollen, anstatt sich dermaßen selbst zu überschätzen.

      Dankeschön, ich habe ihn mit gebührend vielen Seiten gefeiert 😊❤️

      Like

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: