Wenn aus Büchern Schätze werden.
Veröffentlicht am 5. April 2019 von Buchperlenblog
Willst du abschalten, der eigenen Welt entfliehen?
Greif zu einem Buch.
Willst du Abenteuer erleben, fremde Kulturen kennenlernen?
Greif zu einem Buch.
Willst du neues lernen, deinen Horizont erweitern?
Greif zu einem Buch.
Willst du die Vorfreude spüren, die dich unweigerlich überkommt, wenn du die geschlossenen Seiten in der Hand hältst?
Greif zu einem Buch!
Willst du nicht wissen, was Fantasie zu bieten hat?
Greif nicht zu einem Buch.
Willst du in deinem begrenzten Lebensraum bleiben?
Greif nicht zu einem Buch.
Willst du die Uhrzeiger beobachten, während du auf deinen nächsten Termin wartest?
Greif nicht zu einem Buch.
Willst du deine Wohnung minimalistisch einrichten?
Greif niemals zu einem Buch. Es neigt dazu, sich beständig zu vermehren.
Nun, was willst du?
Der Writing Friday ist eine Aktion von readbooksandfallinlove! Jeden Monat gibt es neue Schreibaufgaben, denen man sich widmen kann.
Dieses Mal habe ich mich dafür entschieden, eine kleine Pro und Contraliste zu erstellen, warum man mit dem lesen beginnen sollte – oder eben nicht 🙂
Natürlich gibt es noch weitaus mehr Punkte, die ich dieser Liste hinzufügen könnte, doch ich wollt es doch auf 4 Für und Wieder beschränken. Und, warum lest ihr?
Ihr wollt mehr schreiben und braucht einen Anreiz? Dann schaut vorbei!
Weitere Teilnehmer sind:
Kategorie: Writing FridaySchlagworte: buch, lesen, liste, pro und contra, Writing Friday
Hallo und herzlich willkommen beim Buchperlenblog! Hier findest du Perlen aus jedem Genre, also schau dich gerne ausgiebig um!
Außergewöhnliche Literatur findest du bei Bellas Wonderworld
Ein Herzensblog ist eindeutig
Elizzys readbooksandfallinlove ♥
Englisches und deutsches bunt und liebevoll gemischt gibt es bei Ida’s bookshelf
Sci-Fi und Stephen-King Expertin ist wohl eindeutig die Powerschnute
Von Büchern und der Liebe zum Meer erzählt Ronja von Oceanlover
Klein, aber oho – und mit ganz viel Liebe versehen – so geht’s bei Sani Hachidori zu
Du möchtest mich und meine Arbeit auf dem Blog gern unterstützen?
Dann lass mir gern einen kleinen Gruss über PayPal da ♥
Toll umgesetzt. Wie so ein kleiner Slambeitrag. Kann die Punkte nur unterschreiben, vor allem den letzten. 😉
Grüße, Katharina
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön! 🙂 Der letzte Punkt war mir auch ganz besonders wichtig, denn dieser Nachwuchs ist doch .. immens. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nach diesem Artikel natürlich noch mehr Bücher ;D
Gefällt mirGefällt 1 Person
So gefällt mir das 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebste Gabriela, wundervoll wie du die Pros und Contras auf den Punkt gebracht hast 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, Liebes! ♥
Gefällt mirGefällt mir
Oh, die Warnung, dass Bücher dazu neigen, sich zu vermehren, hätte mir jemand vor Jahren mal sagen müssen. *lach* Aber … irgendwie möchte ich mein (dekoratives) Buchregal doch nicht mehr missen.
Eine schöne Liste!
Liebe Grüße,
Anna
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Anna!
Dankeschön 🙂 Jaaaa, ich weiß auch nicht, wie die das machen, aber eines kommt selten allein ins Haus und spätestens, wenn man eines gelesen hat, kommen wieder 5 neue dazu. Aber es macht halt auch so viel her, so ein dekoratives Bücherregal 🙂
Liebe Grüße!
Gabriela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für eine coole Art, eine Pro und Contra-Liste zu erstellen! 🙂 Hat mich ganz arg an Neil Gaimans Art Matters erinnert – großartig! 😀 ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Möglicherweise hat er mich ja im Hinterkopf ein wenig beeinflusst 😄😍 dankeschööön! ❤️
Gefällt mirGefällt 1 Person