Rückblick auf den Juli

Hallo meine lieben  Bücherwürmer!

Mit Zappzerapp und schweißtreibender Hitze hat uns der Juli mächtig in Sommerstimmung gebracht. Kein Wetter für allzu hohe Literatur, dachte sich mein Kopf. Abhilfe konnte ich mit zahlreichen unfassbar tollen Comics und Graphic Novel schaffen, die wie geschaffen sind für die heißen Stunden des Sommers, zum abschalten und innehalten. Aber natürlich wurde auch das ein oder andere Buch gelesen, und die enthalte ich euch natürlich nicht vor.

gelesen & rezensiert

Kat Gordon – Kenia Valley
William Golding – Herr der Fliegen
Hazel Gaynor – Das Mädchen aus dem Savoy
Monatshighlight Scott Fitzgerald – Der große Gatsby
H.P. Lovecraft – Der große Cthulhu-Mythos Band 1
Jules Verne – 20.000 Meilen unter dem Meer
Karen Hamilton – Perfect Girlfriend
Charlotte Rogan – In einem Boot
Ekaterine Togonidze – Einsame Schwestern

Diesen Monat habe ich mich an thematischem Lesen versucht, das heißt, ich habe mir bewusst Bücher aus meinem SuB gesucht, die thematisch eng beieinander lagen. So begann meine Reise in die goldenen 20er Jahre mit Kat Gordons Kenia Valley, bei dem ich zu Besuch im kolonialisierten Kenia war. Dann ging es direkt weiter mit Hazel Gaynor und ihrem Mädchen aus dem Savoy, einem sommerlich leichten Roman, der doch mehr Tiefgang mit sich brachte, als ursprünglich erwartet. Um die goldenen Drei komplett zu machen, durfte natürlich einer nicht fehlen: Der große Gatsby, eine der schillerndsten und zugleich tragischsten Figuren, die ich in der Romanwelt bisher erlebt habe. Scott Fitzgerald hat sich mit diesem Buch definitiv in mein Herz geschrieben und ist mein verdientes Monatshighlight.

Einmal bei den Klassikern angekommen, sollte die Insel des Herrn der Fliegen von William Golding nicht fehlen. Schon lange wollte ich diesen Klassiker lesen und wurde nicht enttäuscht. Danach setzte ich mich mit Karen Hamilton in ein Flugzeug und wurde Flugbegleiterin mit dem Perfect Girlfriend Juliette, die nur ein Problem hatte: Sie konnte ihren Exfreund nicht loslassen.

Mit Ekaterine Togonidze schließlich gelang mir der Sprung nach Georgien, einem Land, von dem man in diesem Jahr noch eingies mehr hören wird. Mit Einsame Schwestern schaffte sie ein siamesisches Schwesternpaar, dass ich fest ins Herz geschlossen habe auf ihrem qualvollen Lebensweg.

Zu den letzten drei Büchern möchte ich mich noch gar nicht weiter äußern, kommt doch ein thematischer Überblick in den folgenden Tagen noch auf euch zu!

Wie schon gesagt, waren die Comics und Graphic Novel in diesem Monat mehr als zahlreich und ich habe mich in wunderschönen Welten verloren. Myre, Ar-Men, Frostfeuer, Lady Mechanika und Schneewittchen sollte sich jeder Begeisterungsfähige einmal genauer anschauen, denn bei dieser Auswahl wird jeder etwas für seinen Geschmack finden.

Die SuB-Kurve

Diesen Monat ist es nun endlich (oder schon?) soweit: Die SuB-Abbau-Challenge mit Suse von Suses Buchtraum ist beendet! Ziel war es, innerhalb eines Jahres 30 Bücher abzubauen. Als absehbar wurde, dass keiner von uns beiden diese Zahl erreichen wird, änderten wir unser Vorhaben ab und beschlossen, Sieger wäre der, der zumindest weniger Bücher am Ende aufgebaut hat. 😀

Was soll ich sagen, ich klopfe mir einmal glücklich auf die Schulter! Von 139 Büchern bin ich zwar auf 149 angewachsen, die noch immer ungelesen bei mir ihr Dasein fristen, zieht man jedoch Harry Potter ab, der auf dem elterlichen SuB lag, so komme ich auf nur noch 141 – was nur noch 2 aufgebaute Bücher bedeutet.

Doch auch mit 149 bin ich recht zufrieden für eine Spanne von 365 Tagen.

SuB-2018_juli

Mein Ziel bis Ende des Jahres liegt nun darin, diesen Schnitt zumindest zu halten. Denn ich habe gerade in den letzten Monaten vermehrt festgestellt, wie entspannend und entschleunigend es doch ist, zu den eigenen Büchern zu greifen. Ohne Abgabetermine, ohne Pflichten. Natürlich ist es toll, als einer der ersten ein neues Buch gelesen zu haben, aber denkt bitte immer daran: Geschichten haben kein Verfallsdatum! Lest worauf ihr Lust habt, unabhängig vom Erscheinungsdatum. 🙂

SuB: 149

Länder, Städte und ihre Geschichten

In diesem Monat kam mit Kenia erstmals ein afrikanisches Land zum Zuge. Außerdem konnte ich ein Fähnchen nachGeorgien stecken und eines in den atlantischen Ozean, stellvertretend für 20.000 Meilen unter dem Meer und dem Ort eines Schiffsunglückes.

weltkarte_juli

Europa

Deutschland

England

Frankreich

Schottland

Österreich

  • Petra Hartlieb – Meine wundervolle Buchhandlung

Schweden

Niederlande

Amerika

USA

Kanada 

Chile

Asien

Japan

Indien

Georgien

Ozeanien

Neuseeland

Afrika

Kenia

Was noch?

Der Sommer ist lang und heiß und irgendwie will der Kopf nicht so sehr, wie in den Monaten davor. Macht aber nichts, ein wenig Sommerruhe darf wohl sein. Soweit ich das sehe, machen ja derzeit auch viele Blogger ihre wohlverdiente Sommerpause, so das es allgemein ruhiger zugeht in der Bloggerlandschaft.

Da ich mich aktuell irgendwie nicht aufraffen kann, meine Reise in Mittelerde fortzusetzen, ziehe ich ab August meine Alltime-Favorite-Reihe vor: Der Dunkle Turm von Stephen King! ♥ Ich kann den Drang nicht länger unterdrücken, mich endlich wieder – zum 5. Mal nun – auf den Weg zu machen, um mit Roland, Eddy, Susan, Jack und Oy den Dunklen Turm zu finden und mich dem mächtigen Mann in Schwarz zu stellen. Ich hoffe, ihr geht wieder den Weg gemeinsam mit mir, wenn es heißt: Buchperle goes … Mittwelt!

schnörkel

 

 

6 Comments on “Rückblick auf den Juli

  1. Liebe Gabriela,

    ein sehr schöner Rückblick, den du uns hier zeigst! Deine Buchauswahl ist auch sehr interessant. Das eine oder andere Buch werde ich mir ganz bestimmt mal näher anschauen. Gerade das Kenia-Buch ist ganz bestimmt was für mich! „Der große Gatsby“ konnte damals meine Erwartungen nicht ganz erfüllen. Danach habe ich mir den Film angeschaut und ich fand diesen besser als das Buch. Das gibt es selten. Manchmal ist das so.

    Gratuliere, dass dein SuB sich gut in Grenzen hält und ich drücke dir die Daumen, dass du dein Ziel bis zum Jahresende einhalten kannst. 🙂

    Falls du wissen möchtest, wie mein Juli war und welche Planungen ich für den August habe, dann komm doch einfach mal HIER entlang. Im LeseORBIT findest du auch all die Länder, die ich literarische bereits bereist habe. 🙂

    GlG, monerl

    Gefällt 1 Person

    • Huhu monerl!
      Vielen Dank 🙂 Kenia Valley hat mir auch wirklich gut gefallen, auch wenn es sich an manchen Ecken meiner Meinung nach ein klein wengi gezogen hat. Dafür liebte ich den Gatsby, die Geschmäcker sind da wirklich ganz unterschiedlich. Überhaupt habe ich gemerkt, dass mir manche Bücher, die bisher nicht ganz so gute Stimmen bekommen haben, doch ausnehmend gut gefallen. 🙂

      Ich schau mir deinen Bericht natürlich sehr gerne einmal an 🙂

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Like

  2. Liebe Gabriela,
    das mit der Sommerpause ist mir auch stark aufgefallen (auch bei mir selbst) und freue mich schon, wenn es wieder etwas wilder in der Bloggerszene wird!
    Mir hat dein Beitrag richtig gut gefallen, vor allem deine Statistiken und Übersichten zum Ende hin. Bei deiner Sub Kurve musste ich richtig grinsen 😀 Das Problem kenne ich nur zu gut!
    Wie hat es denn mit dem thematischen Lesen geschafft? Ich kann mir einerseits vorstellen, dass man in dem gewählten Thema vollkommen aufblüht, andererseits aber auch, dass man irgendwann einfach etwas Abwechslung haben möchte 🙂
    Alles Liebe,
    Janika

    Gefällt 1 Person

    • Hallöchen Janika! ☺️
      Das thematische Lesen hat wirklich gut funktioniert, solange ich mich nur auf 3 4 Bücher beschränke. Danach will man auch einfach mal aus der Bahn ausbrechen und sich anderem widmen. Aber mit nem großen SuB ist das eine tolle Möglichkeiz, da ein wenig abzubauen, damit die SuB-Kurve nicht ganz so kläglich aussieht 😄

      Ganz liebe Grüße! ❤️
      Gabriela

      Like

  3. Ahoi Gabriela,

    eine wirklich schöne Idee, das thematische Lesen… habe ich in letzter Zeit mit Bücher zum Thema Frauen gemacht, aber ansonsten doch eher nach Reziabgabe“frist“. Hast schon Recht, einfach so lesen, ist auch mal entspannend…

    Mein (Lese-) Monat Juli war ziemlich gut – nur 4 oder 5 Sternbewertungen und ein absolutes Highlight: Tigerstreifenhimmel *-* Mal sehen, was der August bringt…

    Hab´ noch einen schönen Sonntag! Mary ❤
    https://marys-buecherwelten.blogspot.com/2018/07/epilog-juli-18.html

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Mary!
      Japp das mit der Frist kenne ich so auch, aber in letzter Zeit habe ich mir da selbst etwas den Wind aus den Segeln genommen. Nur weil Bücher brandneu sind, müssen sie nich besser oder interessantee sein als die, die man selbst irgendwann gekauft hat 🙂

      Tigerstreifenhimmel klingt als Titel sehr interessant, da muss ich mich glatt mal schlau machen bei dir! ❤️

      Liebste Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: