Er[Quick]liches aus der Literatur! #5

logo_erQuickenliches

Liebste Bücherwürmer – willkommen zu einer neuen Runde mit neuem Wissen!

Mit er[Quick]liches aus der Literatur möchte ich euch mit kleinen Tatsachen überraschen, Funfacts einstreuen oder einfach nur einen kleinen Aha-Effekt erzielen 🙂 Also dann, fangen wir an!

erQuickliches_oben2

Joanne K. Rowling, die Erfinderin und quasi-Mutter von Harry Potter, kennt wohl mittlerweile jedes Kind. Doch wofür steht eigentlich dieses K. in ihrem Namen?

Theoretisch gesehen: Für gar nichts. Denn Joanne Rowling besitzt keinen zweiten Namen. Dieser wurde ihr von Verlagsseite nur ans Herz gelegt, da man vermutete, dass sich eine Fantasygeschichte, geschrieben von einer Frau, nicht gut genug verkaufen würde. Die geheimnisvolle Abkürzung J.K. sollte da Abhilfe schaffen. Das K. steht stellvertretend für Kathleen, den Namen ihrer Großmutter.

J.K. Rowling sagte dazu scherzenderweise: „Sie hätten mich auch Enid Snodgrass nennen können. Ich wollte einfach, dass es veröffentlicht wird.“

erQuickliches_unten2


Habt ihr Fragen oder Anregungen, dann teilt sie mir gerne mit – ich gehe den Dingen auf den Grund!

schnörkel

13 Comments on “Er[Quick]liches aus der Literatur! #5

  1. Guten Morgen Liebes, das ist Mal ein Fakt den ich wusste 😀 aber auch nur, weil ich mir mal eine Doku über Sie angesehen habe 😀 Trotzdem eigentlich skandalös, dass man damals (was ja nicht allzu lange her ist) dachte, das Frauen keine Fantasy Bücher schreiben könnten!
    Ich wünsche dir eine wunderbare Woche! ❤

    Gefällt 1 Person

    • Schade, konnt ich gar nich mit neuem Wissen glänzen 😀 Für mich war es zB ganz neu und der Grund ist wirklich ungemein skandalös! Die wunderbare Woche wünsche ich dir ebenfalls Liebes! ♥

      Gefällt 1 Person

  2. Also, für mich war das neu, ein cooler Fakt. J.K. klingt aber auch sehr gut.
    Ähnlich erging es ja „George Sand“, eine Frau, die unter diesem männlichen Pseudonym geschrieben hat / schreiben musste. Ihr Liebhaber war Chopin und ich glaube, das war eine sehr interessante Verbindung.

    Gefällt 1 Person

    • Oh, da hast du ja auch direkt noch einen interessanten Fakt parat gehabt, klasse! 🙂 Auch wenn ich es wirklich furchtbar finde, dass Frauen sich vermännlichen mussten, um gelesen zu werden.
      Das klingt wirklich nach einer interessanten Verbindung. 🙂

      Like

  3. Toller Fact. Ich habe mir ja tatsächlich noch nie die Frage gestellt was dieses „K.“ bedeutet, erst als ich nun deinen Blog gelesen habe, habe ich mir die Frage gestellt: „Wieso ich mir diese Frage eigentlich nie gestellt habe“. Naja aber jetzt wurde sie ja beantwortet und dafür ihr ein Dankeschön 😊. Liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo,
    das habe ich mal gewusst, obwohl ich keine Harry Potter Bücher lese. 😉
    Aber ich finde es ziemlich frech davon auszugehen, das sich Fantasy von einer Frau nicht verkaufen würde und ihr deshalb nur eine Abkürzung zu geben. Hatte mich damals schon geärgert.
    Liebe Grüße
    Diana von lese-welle.de

    Gefällt 1 Person

    • Auf jeden Fall, vor allem wenn man bedenkt, dass das erst 20 Jahre her ist. Man möchte ja immer annehmen, dass solches Denken noch in die Anfänge des 20. Jahrhunderts gehört.

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  5. Hi!

    Das ist ja mal ein interessanter Fact. Das wusste ich noch gar nicht! Cool! Naja. Richtig betrachtet nicht ganz so cool, da hat der Verlag einfach kein Vertrauen in eine Frau gehabt. Klar, das ist mittlerweile 20 Jahre her, aber ist schon irgendwie erschreckend …

    Liebste Grüße,
    Wiebi

    Gefällt 1 Person

    • Hallöchen! 🙂
      Man sopllte vllt eher sagen, es ist erst 20 Jahre her, ja. Kaum zu glauben, dass es nach wie vor so schwer als Frau teilweise ist. Aber hey, sie nimmt es zumindest mit ordentlich Humor!

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  6. Pingback: Linkempfehlungen im November 2018 | Kateastrophy

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: