Rückblick auf den März

Hallo, meine liebsten Büchermenschen!

Nachdem der März uns noch einmal so richtig gezeigt hat, was Winter bedeutet, bin ich nun wirklich für den Frühling zu haben! Ich möchte Blumen blühen sehen, ich möchte Schal und Wintermantel in den Schrank verbannen, ich möchte sonnige Luft atmen können und ich möchte endlich wieder auf dem Balkon lesen können. Vielleicht haben wir ja Glück und der April kommt im freundlichen Gewand zu uns.

gelesen & rezensiert

Fuminori Nakamura – Die Maske
Monatshighlight Steven Uhly – Marie 
Smith Henderson – Montana
Robert Louis Stevenson – Doktor Jekyll & Mister Hyde
Matthias Lehmann – Die Favoritin
Barbara Handke – Wo ist Norden
Jojo Moyes – Kleine Fluchten
Monatshighlight Lisa Wingate – Libellenschwestern
Barbara Canepa – End – Elisabeth
J.K. Rowling – Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

Im März war ich wieder einmal in vielen Geschichten zuhause. Darunter gab es zwei Graphic Novel für mich, die mich begeistern konnten. Doch der Reihe nach.

Den Anfang machte Fuminori Nakamuras Die Maske, mit der ich in das ferne Japan reiste, um dort zu erleben, wie das jüngste Kind des mächtigen Kuki-Clans zu einem Geschwür für die Welt aufgezogen werden sollte. Danach ging es mit Steven Uhly zu Marie, einem Mädchen, dass in einer dysfunktionalen Familie aufwächst und die uns doch zeigt, wie fest das Familienband halten kann. Dieses Buch ist auch mein erstes Monatshighlight im März gewesen für mich.

Smith Henderson brachte mich schließlich in das wilde und raue Montana, zeigte mir das Leben eines Sozialarbeiters, der selbst in einem Sumpf aus Problemen unterzugehen scheint. Danach nahm mich Robert Louis Stevenson auf eine Reise zu dem berühmten Doktor Jekyll mit nach London, bei der er versuchte, das Gute vom Bösen der Seele zu trennen – absolut empfehlenswerter Klassiker im neu illustrierten Gewand!

Mit Matthias Lehmanns Favoritin las und schaute ich mich durch das Leben eines Kindes, das bei den Großeltern aufwächst und ein grundsätzlich falsches Leben leben muss. Dank Barbara Handkes ruhiger Familiengeschichte Wo ist Norden gelangte ich schließlich zurück nach Deutschland, und begleitete Nikita ein Stück seines Lebens, das er, hin und hergerissen zwischen Stadt und Land, kaum genießen konnte.

Jojo Moyes begleitete mich auf der verschneiten Fahrt zur Buchmesse und brachte mich trotz eingefrorener Bahn zum Schmunzeln mit ihren Kleinen Fluchten des (Liebes-) Alltags. Die Libellenschwestern von Lisa Wingate bilden mein zweites Monatshighlight, einfach, weil ich dieses Buch noch einmal hervorheben möchte. Wer sich mit grausamer Wirklichkeit im Waisenhandel auseinander setzen möchte, der sollte bitte zugreifen. Trotz des harten Themas sollte dieses Buch wirklich die Aufmerksamkeit bekommen, die es verdient.

Den Abschluss bildet Barbara Canepas Graphic Novel Elisabeth aus der END-Reihe, die mir zeichnerisch besonders gut gefallen hat. Und natürlich fand ich in diesem Monat den Abschluss in der Harry Potter Reihe mit den Heiligtümern des Todes von J.K. Rowling.

Die SuB-Kurve

Trotz einiger Einkäufe und Buchgeschenke zur Buchmesse kam ich ganz gut durch den Monat. Der SuB sank tatsächlich wieder! Wenn es weiter so läuft, erreiche ich das Challenge-Ziel vielleicht ja doch noch. *hust

SuB-Kurve2018_April

SuB: 164

S(tapel)u(ngelesener)B(ücher)m(einer)E(ltern): -8

Länder, Städte und ihre Geschichten

Aus der digitalen Karte wurde eine reale, die nun in meiner Küche hängt und mich jeden Tag an die Orte erinnert, die ich in meinen Büchern bereits besucht habe.

weltkarte_buchreise_april_2.jpg

Europa

Deutschland

England

Frankreich

Schottland

Österreich

  • Petra Hartlieb – Meine wundervolle Buchhandlung

Schweden

Amerika

USA

Kanada 

Chile

Asien

Japan

Was noch?

Der März stand ganz im Zeichen der Buchmesse. Büchermenschen aus dem ganzen Land kamen zu uns ins wunderschöne – wenn auch in diesem Jahr reichlich verschneite – Leipzig. Auch ich war dabei und habe mich an all den Neuheiten satt gesehen.

Außerdem konnte ich im März wieder an einigen Schreibaufgaben von elizzys Writing Friday teilnehmen, und was soll ich sagen: Es macht nach wie vor großen Spaß. Ich hoffe, euch langweilt es noch nicht, in regelmäßigen Abständen ein paar eigene Zeilen von mir zu lesen.

Der April hält für uns Buchmenschen einen ganz besonderen Tag bereit, nämlich den Tag des Buches! Am 23. April ist es wieder einmal soweit und ich werde natürlich auch dieses Jahr wieder etwas für euch bereit halten. Was es sein wird, das verrate ich allerdings noch nicht.

Jetzt, da Harry Potter beendet wurde, werde ich meine Eindrücke in den kommenden Tagen für euch zusammen fassen, um dann mit großen Schritten eine neue Reihe zu eröffnen, denn ab April heißt es… Buchperle goes Mittelerde! Hurra!

schnörkel

7 Comments on “Rückblick auf den März

  1. Hallo,

    sehr schöne Idee, die digitale Weltkarte in eine reale zu verwandeln. Da bekomme ich richtig Lust das auch zu tun. Aber ich wüsste nur nicht wohin damit, im Moment. 🙂
    Ich bin schon sehr gespannt auf deine neue Reihe Buchperle goes Mittelerde, denn damit kann ich mehr anfangen, als mit Hogwarts. 😉

    Liebe Grüße
    Diana von lese-welle.de

    Gefällt 1 Person

    • Hallöchen Diana 🙂
      Ach für so eine Karte fände sich doch bestimmt noch irgendwo ein Plätzchen an der Wand, oder? ^^
      Also der Hobbit ist für die kommenden Tage bereits fest eingeplant, du kannst doch quasi schonmal seelisch vorbereiten😄

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  2. Hey Perle 😉
    ein toller Rückblick, vor allem hast du so viele tolle Bücher gelesen, die ich mir auch mal genauer ansehen muss, vor allem die Maske will ich gerne lesen!
    Ja auf die Buchmesse wäre ich auch gerne gekommen, aber Frankfurt wird es dann (wenn nichts dazwischen kommt) werden. Vielleicht sehen wir uns ja dort 😉

    Ganz liebe Grüße,
    Ümi ❤

    Gefällt 1 Person

    • Liebste Ümi 😊
      Na dann hoffe ich, dass noch das ein oder andere Schmankerl für dich dabei sein wird 😄
      Auf der FBM war ich tatsächlich noch nie, vllt ja aber dieses Jahr 😊

      Liebste Grüße! 💕
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  3. Huhu!

    Eine sehr interessante Auswahl an Büchern! 🙂 Einige davon möchte ich auch noch lesen – und das ist ja eine traumhafte Ausgabe von „Doktor Jekyll & Mister Hyde“!

    Das ist ein ziemlich ambitioniertes SUB-Ziel… 😉

    Die Weltkarte ist eine großartige Idee!

    Ich habe diesen Beitrag HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt.

    LG,
    Mikka

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Mikka!
      Dankeschön! Die Jekyll-Ausgabe ist wirklich ein Traum, unbedingt anschauen!
      Ich weiß, dass ich das SuB-Ziel wihl nicht mehr erreichen kann, aber es ist trotzdem ganz interessant zu sehen, wo die Kurve lang geht 😄

      Danke fürs Verlinken! 💕

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Like

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: