Wenn aus Büchern Schätze werden.
Werbung
Erscheinungsdatum Erstausgabe :10.07.2017
Verlag : Heyne
ISBN: 9783453421738
Genre: Roman / Krimi
Flexibler Einband 510 Seiten
Immerhin war er gut angezogen. Schwarze Fliege, Smoking, das ganze Programm. Wenn man schon umgebracht wurde, konnte man sich dafür wenigstens gleich richtig in Schale werfen. (S.9)
Der Ermittler Samuel Wyndham kehrt nach dem großen Krieg England den Rücken und reist 1919 ins ferne Kalkutta, Indien. Hier, im Britisch-Indien, erhält er direkt nach Ankunft seinen ersten wichtigen Fall in der örtlichen Polizei. Ein hoher britischer Beamter wurde ermordet. Zwischen tropischer Hitze, Schlamm und bröckelnden Kolonialbauten entwickelt sich ein Fall, der weit größere politische Ausmaße findet, als zunächst angenommen. Zusammen mit seinen Kollegen Digby und Banerjee verstrickt er sich immer mehr in einer Welt der politischen Beziehungen, Verschleierungen und geplanten Revolutionen.
Dieses Buch hat Flair. Ich möchte nicht lügen, aber ich glaube, es war mein erstes Buch, welches in Indien angesiedelt ist. Und ich habe mich die ganze Zeit sehr indisch gefühlt! Die Atmosphäre wurde sehr treffend eingefangen, die Hitze, der Staub der Straßen, die misstrauischen Blicke zwischen Unterdrückern und Unterdrückten.
Captain Samuel Wyndham ist dagegen erfrischend ehrlich, direkt und humorvoll. Seine trockenen Überlegungen zu Alltäglichem haben mir mehr als einmal ein Lachen entlockt. Auch sein Side-Kick, der Sergeant Banerjee, der von allen nur Surrender-not genannt wird, weil niemand seinen wahren Namen Surendranath aussprechen kann, belebt die Geschichte. Die Kombination aus gediegenem Captain und exotischem Untergebenen erinnert mich tatsächlich an das Sonderdezernat Q in Kopenhagen mit seinem Ermittler Carl Mørck und seinem arabischen Helfer Assad.
Als sehr gut empfand ich auch die herausgearbeitete Linie, welche die Menschen zwischen den Bevölkerungsschichten zogen. Eine Stadt, eingeteilt in White Town und Black Town, die Linie ebenso hart zwischen den Menschen gezogen. Lediglich 150.000 Briten regierten über 300 Millionen Inder. Dieses Missverhältnis zeigt einmal mehr, wie viel Macht die Angst besitzt. Nur den sogenannten Mischlingen, den Kindern von Briten und Indern, erging es gesellschaftlich gesehen noch schlechter. Annie, die Wyndham im Verlauf seiner Ermittlungen kennenlernt, gehört diesen Mischlingen an und erfährt mehr als einmal Demütigungen der besonderen Art.
Der Fall, dem Captain Wyndham nachgeht, ist sehr verwinkelt und viele seiner Schlussfolgerungen laufen ins Leere. Doch das hält den sympathischen Ermittler nicht davon ab, an sein Bauchgefühl zu glauben und immer weiter zu bohren. Geheimnisse und Abkommen ranghoher Beamter kommen ans Tageslicht. Auch der Beginn des Aufstandes gegen das British Empire in Indien wird erzählt. Als Leser erhält man einen guten Einblick in das Leben der Inder zur damaligen Zeit, auch was den sogenannten Rowlatt Act betrifft. Dieser sah vor, dass es der Regierung erlaubt war, jede des Terrorismus verdächtige Person zu inhaftieren, ohne einem vorangehenden Gerichtsverfahren.
Der erste Fall des britischen Captain Wyndham in Indien ist ein historisch gut konstruierter Kriminalfall, der spannend war, mich aber nicht vollständig aus den Ballerinas heben konnte. Trotzdem werde ich die Reihe weiter im Auge behalten und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen mit Sam, Surrender-not und einer kleinen Prise O.
Idee ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )
Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★☆☆ ( 3 / 5 )
= 4.2 ★★★★
• minorherba • wurmsuchtbuch •
Huhu Gabriela,
Sehr schöne Rezension, vielen Dank dafür… 😊.
Seit meinem Abi-Trauma habe ich zu Britisch-Indien oder auch Indien im allgemeinen keine enge Beziehung. Insofern leider nicht mein Thema.
Aber schön, dass du so schwärmst, dass kitzelt ja schon… 😉
Hab ein schönes Wochenende und pass auf dich auf! 😊
LG Torsten
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu!
Na, es kann einem ja auch nich jedes Thema gefallen – für dich finden wir sicherlich mal wieder ein anderes 😊
Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Juhuuuu… *fährt mit der rolltreppe in die kinderabteilung* 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, danke fürs Verlinken!!!! :*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Rückblick auf den August – Buchperlenblog