Wenn aus Büchern Schätze werden.
Veröffentlicht am 19. Juni 2017 von Buchperlenblog
Ein fröhliches guten Morgen in die Runde geworfen 🙂 Heute nehme ich mir mal wieder Zeit, die Montagsfrage von Svenja von Buchfresserchen zu beantworten.
Eigentlich wollte ich jetzt ganz entrüstet aufschreien, NEIN! Natürlich nicht! Doch wenn ich ehrlich bin, passiert genau so etwas immer wieder. Irgendwer bespricht irgendwo irgendein richtig tolles Buch und ich muss es jetzt gleich sofort besitzen und lesen. Dann rennt man los und kauft es und dann liegt es da vor mir zu Hause und dann…
Ja, was dann? Dann realisiere ich: Ich lese ja gerade in einem Buch. Das muss erst einmal beendet werden. Und dann sollte ich doch noch das andere lesen. Also wird es verschoben, die erste Euphorie ist verklungen und hin und wieder kommt es dann eben auch vor, dass ich anfange, zu zögern. Dann schleiche ich um das Buch herum, wie die Katze um den Haferbrei und weiß nicht recht, ob ich es wagen soll. Wird mich das Buch genauso mitreißen, wie ich es mir erhoffe? Ist die Erwartungshaltung vielleicht doch zu groß? Doch eines schönen Tages krame ich genau dieses Büchlein wieder hervor und lese es, Zweifel hin oder her. Denn nur so weiß man doch, ob die Zweifel am Ende berechtigt waren oder nicht. 🙂
Wie geht es euch denn dabei? Erzähl’s mir gern!
Kategorie: MontagsfrageSchlagworte: buch, buchfresserchen, buchwelt, frage-antwort, lesen, Montagsfrage, zögern
Hallo und herzlich willkommen beim Buchperlenblog! Hier findest du Perlen aus jedem Genre, also schau dich gerne ausgiebig um!
Außergewöhnliche Literatur findest du bei Bellas Wonderworld
Von Büchern und der Liebe zum Meer erzählt Ronja von Oceanlover
Du möchtest mich und meine Arbeit auf dem Blog gern unterstützen?
Dann lass mir gern einen kleinen Gruss über PayPal da ♥
Buchperlenblog bei [Sachbuch-Tipp] Frauke Bagusch… | |
Tina bei [Sachbuch-Tipp] Frauke Bagusch… | |
Buchperlenblog bei [Rezension] Stephen Spotswood… |
Du sprichst mir wirklich aus der Seele! Das ist mir schon soooo oft passiert – ein Buch, dass im Laden wirklich toll aussah und mich begeistert hat, ist nach ein paar Wochen (oder Monaten) im Regal doch nicht mehr so toll. Hab vor kurzem erst eine Ladungs solcher Bücher gespendet, da ich einsehen musste, dass ich sie einfach nicht mehr lesen werde. Zumindest nicht alle – ein paar, die mich immer noch reizen, habe ich doch behalten.
Liebste Grüße,
Smarty
LikeGefällt 1 Person
Da bist du schon einen Schritt weiter als ich. Sehr löblich! Ich kann mich nicht trennen, ich denke mir immer: Irgendwann kommt der Tag, an dem ich genau zu diesem Buch greifen will. 😀
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen,
ich kann mich Smarty nur anschließen, ich kenne das Gefühl auch nur zu gut. Da findet man ein Buch, Coverliebe auf den ersten Blick, man hat aber ein angefangenes Zuhause liegen, drei Rezensionsexemplare oder Leserundenbücher bereitliegen und dann hat man es vergessen… So geht es mir ständig! Wie kommst du aus diesem Kreislauf raus?
Liebste Grüßlies
Nina
LikeGefällt 1 Person
Ich gönne mir bewusst Leserunden-/ Rezensionsexemplar-Pausen. Zum Glück sprechen mich phasenweise auch einfach keine Bücher an bei Leserunden, so dass ich da sehr gut aussetzen kann, aber mitunter schiebe ich mir auch selbst einen Riegel vor. 🙂
LikeLike
Das ist natürlich eine klasse Idee. Da hätte man auch mal drauf kommen können 😀 Momentan komme ich aus Zeitgründen weder zum Lesen noch zum Bücher kaufen/anfragen/gewinnen. Ist doch auch von Vorteil. Der TBR wächst und schrumpft somit nicht. ^^
LikeGefällt 1 Person
Huhu 🙂
Potentiell enttäuschte Erwartungen halten mich selten auf. Ich verschiebe die Lektüre eines Buches eher, weil ich versuche, die Vorfreude möglichst lange hinauszuzögern. Ich schwelge in dem Gefühl, koste es aus, bis ich es gar nicht mehr aushalte. Verrückt. 😀
Montagsfage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeGefällt 1 Person
Das ist auch eine sehr interessante Herangehensweise! Und diese Vorfreude hält sich dann auch wirklich bis zu dem Zeitpunkt, an dem du das Buch dann tatsächlich liest?
LikeGefällt 1 Person
Tatsächlich ja. Ein schönes Beispiel dafür ist „A Crown for Cold Silver“. Ich war Feuer und Flamme, als ich es entdeckte und kaum zu bremsen, als es bei Medimops günstig zu haben war. Jetzt steht es da im Regal und grinst zu mir herunter. Ich liebe es, hochzusehen und in meiner Vorfreude zu baden, mir auszumalen, wie viel Spaß ich beim Lesen haben werde. Ich denke, bald werde ich es nicht mehr aushalten. 😉
LikeGefällt 1 Person
😀 Ich hab es mir gerade angeschaut, da bleibt mir nicht viel mehr zu sagen, als dir zu wünschen, dass der Lesegenuss in nichts der Vorfreude nachsteht! ♥
LikeGefällt 1 Person
Besonders bei meinen Lieblingsserien zögere ich manchmal, zum neuen Band zu greifen, wenn die vorhergehenden etwas enttäuschend waren. Und das, obwohl ich eigentlich dringend auf den neuesen Band warte. Dass zu große Erwartungen einen hemmen, scheint tatsächlich vielen so zu gehen und das ist auch wieder beruhigend.
LG Gabi
LikeGefällt 1 Person
Man fühlt sich nicht so allein, japp. 🙂
Bei Reihen komme ich immer ins Zögern, egal ob ich den vorherigen gut fand oder nicht – ich kann sie nie hintereinander weg lesen. Es ist, als würde mich innerlich etwas aufhalten.
LikeGefällt 1 Person
Ich lese Reihen absichtlich nicht hintereinander, sondern immer andere Bücher dazwischen. Ich brauche ein bisschen Abstand und wenn ich aktuell bin, dann muss man sowieso auf den nächsten Band warten. Leider bin ich mit einigen Reihen im Rückstand und könnte vier oder fünf Bücher hintereinander lesen, abe wie gesagt, das liegt mir nicht.
LG Gabi
LikeGefällt 1 Person
Also ganz genau wie ich – Schwestern im Geiste 😄
LikeGefällt 1 Person
Wundervoll auf den Punkt gebracht! Was ich bisher von dieser Montagsfrage gelesen habe, ist dass es uns anscheint allen so geht =)
LikeGefällt 1 Person
Auch sehr beruhigend – man ist nicht allein mit seinen scheinbar abstrusen Seiten 😄
LikeLike
Das kenne ich nur zu gut. Wie oft habe ich schon ein Buch gekauft und konnte es kaum erwarten, dieses zu beginnen. Da ich ein Leser bin, der nicht gern parallel mehrere Bücher liest, habe ich genau das gemacht, was du beschrieben hast – das aktuelle Buch beendet. Und dann. Tja, dann war nicht selten genug ein anderes plötzlich interessanter. 😉
LikeGefällt 1 Person
Hach, es fühlt sich irgendwie richtig toll an, wie ähnlich wir uns doch alle sind bei solchen Dingen 😄😊
LikeLike