So langsam verlässt uns der wankelmütige April und mit ihm hoffentlich die täglich wechselnden Wetterstimmungen. Wie unterschiedlich der Buchmarkt im Mai geprägt ist, das möchte ich euch heute zeigen – also, los geht’s!
WeiterlesenEine Reise in die Vergangenheit!
Werbung | Autor & Zeichner: Édith |
Titel: Der Mitternachtsgarten |
Erscheinungsdatum: Februar 2022 | Verlag: Splitter | 104 Seiten |
Genre: Romanadaption | Reihe: Einzelband |
Wunderbare Gothic Novel!
Werbung | Autor: Lucy Strange | Titel: Sisters of the Lost Marsh |
Übersetzung: / |
Erscheinungsdatum: 2021 | Verlag: chickenhouse |
266 Seiten | Genre: Gothic Novel |
Be sure the first girl marries well,
The second in the home to dwell.
A third maid can do little harm
If set to work upon the farm.
Four and five must both be wed,
Or six will bury you stone dead.
(S.1)
Der 23. April ist für alle ein ganz besonderer Tag, die meine tiefe Liebe zum geschriebenen Wort und zu Büchern teilen – denn heute ist Welttag des Buches, quasi Weihnachten für die Bücherwürmer unter uns. In diesem Jahr möchte ich euch ein paar ganz besonders schöne Bücher vorstellen. Bücher, die – ich gebe es offen und ehrlich zu – meine Aufmerksamkeit allein ihres Covers wegen zunächst auf sich gezogen haben. Also dann, verteilen wir etwas Schönheit in der Welt (und zu gewinnen gibt’s am Ende auch noch was, potzblitz)!
WeiterlesenHerrlich wie immer!
Werbung | Autor: Luc Ferry & Clotilde Bruneau | Zeichner: Gianenrico Bonacorsi |
Titel: Dionysos |
Erscheinungsdatum: Februar 2022 | Verlag: Splitter |
56 Seiten |Genre: Mythos | Reihe: Einzelband
Spannender Thriller mit so einigen Plottwists!
Werbung | Autor: Paul Cleave | Titel: Kellergrab |
Übersetzung: Robert Brack |
Erscheinungsdatum: März 2022 | Verlag: Piper |
432 Seiten | Genre: Thriller |
Triggerwarnung: Kindesmissbrauch
„Er hat dir also gesagt, dass er weglaufen will, und du hast nichts dagegen unternommen?“
„Es war ein klassischer KZM. Ich habe es nicht ernstgenommen. Warum auch? So etwas hat er doch früher schon angedroht.“
(S.34)
Vor einigen Monaten kamen Anett von Anetts Bücherwelt, Bella von Bellas Wonderworld und ich auf den Gedanken, jeden Monat Platz für ein neues Format auf unseren Blogs einzuräumen. Wir haben uns also zu den literarischen Musketieren zusammengeschlossen und werden euch nun, immer im Wechsel und Reih um, jeden Monat drei Bücher empfehlen, die zur jeweilen Zeit oder einem bestimmten Thema passen könnten. Dabei spielt das Alter der Bücher keine Rolle, so dass ihr hier auch auf wunderbare ältere Schätze stoßen könnt. ❤︎
WeiterlesenWerbung | Autor: Stephen King | Titel: Stark – The dark half |
Übersetzung: Christel Wiemken |
Erscheinungsdatum: 1987 | Verlag: Heyne |
472 Seiten | Genre: Roman |
Aus der glatten Oberfläche der Dura ragte ein einzelnes, blindes und missgebildetes Auge heraus. Das Gehirn pulsierte leicht. Das Auge pulsierte mit ihm. Es sah aus, als versuchte es, ihnen zuzublinzeln.
(S.15)
Großartiger Schreibstil trifft auch Emanzipation der 60er Jahre!
Werbung | Autor: Bonnie Garmus | Titel: Eine Frage der Chemie |
Erscheinungsdatum: März 2022 | Verlag: Piper |
464 Seiten | Genre: Roman |
Damals, im Jahr 1961, als Frauen Hemdblusenkleider trugen und Gartenvereinen beitraten und zahllose Kinder bedenkenlos in Autos ohne Sicherheitsgurt herumkutschierten; damals, bevor überhaupt jemand ahnte, dass es eine 68er-Bewegung geben würde, und erst recht nicht eine, von der ihre Teilnehmer die folgenden sechzig Jahre erzählen würden; damals, als die großen Kriege vorbei waren und die geheimen Kriege gerade begonnen hatten und die Menschen allmählich anfingen, neu zu denken und zu glauben, alles wäre möglich, stand die dreißigjährige Mutter von Madeline Zott jeden Morgen vor Tagesanbruch auf und war sich nur einer Sache ganz sicher: Ihr Leben war vorbei.
( S.7 )
Ein ganz wunderbares Jugendbuch über Freundschaft, die erste Liebe und eine schreckliche Katastrophe.
Werbung | Autor: Katharina Bendixen | Titel: Taras Augen |
Erscheinungsdatum: Februar 2022 | Verlag: Mixtvision |
384 Seiten | Genre: Jugendbuch, ab 14 Jahre |
Die erste Fliese rutscht mir fast aus den Händen und ich kann nicht behaupten, dass die Angst im Laufe der Wochen kleiner wird. Ich gewöhne mich nicht ans Kleben, ich gewöhne mich eher an die Angst.
( S.92 )
Neueste Kommentare