Wenn aus Büchern Schätze werden.
Interessante Steampunk-Adaption!
Werbung | Autor: Jasmin Jülicher | Titel: Castle Rose |
Übersetzung: / |
Erscheinungsdatum: 2020 | Verlag: Selfpublished |
345 Seiten | Genre: Steampunk / Märchen-Adaption |
Da die Maschinen mit Aether laufen, muss ich bei jedem Handgriff höllisch aufpassen. Denn wenn man Aether einmal berührt, dann … Tja, ich würde sagen, das endet nicht gut. Man fällt in einen totenähnlichen Schlaf, für immer.
(S.9)
Julianna arbeitet in einer Fabrik, in der sie Maschinen repariert. Das tut sie, weil sie Geld für sich und ihren Bruder braucht, da ihr Vater seit vier Jahren in tiefem Schlaf liegt, und ihre Mutter spurlos verschwunden ist. Doch als ihr Bruder ebenfalls krank wird, braucht sie dringend eine neue Geldquelle, und was eignet sich da besser, als Castle Rose, das schlafende Schloss, einen Besuch abzustatten?
Castle Rose ist, wie der Name bereits vermuten lässt, eine Adaption des Dornröschen-Märchens. Nur, dass die Menschen hier sich nicht an einer Spindel stechen müssen, sondern mit dem gefährlichen Aether in Berührung kommen. Bevor man diese Substanz erforschte, drang er aus dem Erdreich nach oben und legte das gesamte Schloss in einen tiefen Schlaf. Mittlerweile kennen die Menschen seine Gefahr, nutzen den Aether jedoch trotzdem in ihren Maschinen. So kommt es, dass nach wie vor Menschen in diesen Todesschlaf geraten.
Durch Zufall begegnet Julianna einem Mädchen, das behauptet, einen Weg ins schlafende, und von Rosen überwucherte Schloss geunden zu haben. Die Schätze, die seit fünfzehn Jahren darin lagern, wären eine gute Geldquelle für Julianna, um die Kosten für die Behandlung von Vater und Bruder zu decken. Also macht sie sich gemeinsam mit Phoebe auf, um das Schloss näher zu inspizieren. Dabei muss sie entdecken, dass Phoebe nicht so nett ist, wie zunächst angenommen, und sie schlussendlich allein mit dem schlafenden Prinzen im Schloss zurück bleibt.
Mehr möchte ich an dieser Stelle gar nicht verraten. Die Idee, den Dornröschenschlaf mit Steampunk zu mischen, fand ich sehr gelungen. Auch die Geschichte rund um Julianna und ihre Familie passte wunderbar – und ganz ehrlich, ich hätte auch gern ein mechanisches Gürteltier zuhause! Allerdings hat sich die Geschichte im letzten Drittel ein wenig verloren, wiederholte sich zu sehr und hätte vielleicht einfach kürzer zusammengefasst werden können. Aber an sich eine gelungene Märchenadaption in einem gänzlich anderen Setting.
Für Märchenfans definitiv geeignet, und es kommt glücklicherweise auch zur Abwechslung mal ohne kitschige, märchenhafte Lovestory aus. Das Ende ist ein wenig zäh, aber ansonsten ist Castle Rose eine schöne Erzählung.
Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Atmosphäre ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Charaktere ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Sprache ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Emotionen ★★★★☆ ( 4 / 5 )
= 4 ★★★★
Hi Gabriela, gesehen habe ich das Buch schon – die Autorin rührt ja immer mächtig in der Werbetrommel 🙂 Leider stapel sich bei mir wieder die Bücher, da muss sich dieses hinten anstellen.
Dir ein schönes Wochenende
Frank
LikeGefällt 1 Person
Hallo Frank!
Das stimmt, sie schreibt ja auch wahnsinnig viel in diesem ziemlich unterbesetzten Genre des Steampunk. 😀 Vielleicht findest du ja dennoch irgendwann mal die Zeit dazu! =)
Dir ebenfalls ein schönes Wochenende!
Gabriela
LikeLike
Hallo Gabriela,
trotz deiner Kritik am Ende, werde ich das Buch auf meine Wunschliste setzen. Ich liebe Märchenadaptionen und Steampunk Geschichten. Also muss eine Kombination von diesen Dingen unbedingt einziehen. 😉
Liebe Grüße
Diana
LikeGefällt 1 Person
Huhu Diana!
Da machst du nichts verkehrt, an sich war die Adaption wirklich schön, die Kritik ist nur so das fehlende i-Tüpfelchen am Ende. 😀
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rückblick auf den Februar – Buchperlenblog