Wenn aus Büchern Schätze werden.
Liebste Bücherwürmer!
Schon lange habe ich mich in der schier unendlichen Weite der Graphic Novel und Comics verloren. Ich liebe die mit viel Fantasie und Liebe gezeichneten Geschichten, die die eigenen Gedanken so sehr beflügeln können und die man stundenlang betrachten möchte.
Mein besonderer Lieblingsverlag ist hierfür mittlerweile der Splitter Verlag, der mit seinen einzigartigen Werken aus dem Bereich Fantasy und Sci-Fi völlig zu überzeugen weiß. Im Juli möchte ich euch nun 4 besondere Graphic Novel und Comics vorstellen, und ich hoffe, dass für den ein oder anderen etwas dabei ist. 🙂
Den Anfang machte Claudya Schmidt mit Myre, einem fantastischen Auftakt zu einer epischen Reise durch das wüstenähnliche Land Yria. Danach habe ich vom Leuchtturm AR-MEN erzählt, der den Schiffen in der Ile de Sein den Weg weisen soll. Heute habe ich eine Serie für euch, deren dritter Band erst frisch im Laden erhältlich ist:
Werbung | Autor: JOe Benitez| Titel: Lady Mechanika 3
Ersterscheinung: Juni 2018 | Verlag: Splitter Verlag | Reihe: 3 von X
Es ist immer schwierig, einem Neuling eine Serie so richtig schmackhaft zu machen. Um denjenigen von euch einen kurzen Einblick in die Bände 1-3 zu geben, hier also erst einmal eine kurze Einleitung: Wer oder was ist die Lady Mechanika?
Lady Mechanika – das bedeutet Mensch und Maschine zugleich. Die junge Frau hat sämtliche Erinnerungen an ihr früheres Leben verloren, seit man sie in einem verlassenen Labor fand, Arme und Beine wurden ihr durch mechanische Vorrichtungen ersetzt. Wer das getan hat und warum, darüber weiß niemand etwas. Dank ihrer neuen Kräfte setzt sie sich nun für andere ein und ermittelt selbstständig in Fällen, die von den offiziellen Behörden gemieden werden – und hofft, dabei auf ihre eigene Vergangenheit zu stoßen.
Meine Kurzrezension zu Band 1 und 2 findet ihr übrigens hier. Band 3 folgt nun direkt dem zweiten Band, denn die Geschichte um die Schicksalstafel tief im verborgenen Dschungel Afrikas geht weiter. Eine Waffe soll sich hinter der Fassade befinden, so mächtig, dass sie viele Menschen auslöschen könnte. Wieder reißt der Zeichenstil förmlich mit, die übergroßen, aus allen Rastern fallenden Zeichnungen sind großartig. Ich liebe den Steampunk-Stil, den Benitez hier anwendet. Ja, Lady Mechanika hat eine üppige Oberweite und stellt diese auch gern in ihren viktorianischen Kleidern zur Schau, muss jedoch nie ihre Weiblichkeit einsetzen, um an ihr Ziel zu kommen. Sie ist die Lara Croft unter den Steampunkern, denn sie beweist Mut und Herz.
Um beide Geschichten in sich aufnehmen zu können, sollte man chronologisch vorgehen. Band 3 endet ohne den Beginn einer weiteren Geschichte, so dass man bequem bei Band 4 einsteigen könnte, der im Oktober erscheinen wird. ODER, und das lege ich euch sehr ans Herz: Ihr beginnt am Anfang und lasst euch mit hinein ziehen in diese Zukunftswelt, in der Mensch und Maschine nicht mehr getrennt zu sein scheinen.
Herzlichen Dank an den Splitter Verlag für die Bereitsstellung eines Rezensionsexemplares!
Du hast mich richtig angefixt! Band 1-3 sind bestellt 😀 Vielen Dank! LG Annie
LikeGefällt 1 Person
Yay! Dann wünsche ich dir unglaublich viel Spaß mit der Lady =)
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Ich werde Berichten 😉 Momentan warten aber noch die Sherlock und Afro Samurai Mangas auf mich, danach werde ich mich der Lady widmen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sherlock hab ich auch, die fand ich ganz ganz toll 🙂 Besonders, wenn man die Serie geschaut hat 😀 Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf deine Meinung!
LikeGefällt 1 Person
Ich bin ein riesen Sherlock Holmes Fan-Girl xD Da mussten die Mangas sein!
Ich sag dir Bescheid, wenn ich durch bin 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: [Splitter-Special] 4 fantastische Graphic Novel im Juli – Part 4: Frostfeuer – Buchperlenblog
Pingback: Rückblick auf den Juli – Buchperlenblog
Pingback: [Rezension] Joe Benitez – Lady Mechanika (4) – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Empfehlung] Joe Benitez – Lady Mechanika: Der Uhrwerk-Assassine (5) – Buchperlenblog