Wenn aus Büchern Schätze werden.
Liebste Bücherwürmer – willkommen zu einer neuen Runde mit neuem Wissen!
Mit er[Quick]liches aus der Literatur möchte ich euch mit kleinen Tatsachen überraschen, Funfacts einstreuen oder einfach nur einen kleinen Aha-Effekt erzielen 🙂 Also dann, fangen wir an!
Mary Shelley, die Autorin des Weltbestsellers Frankenstein aus dem Jahr 1818, zeigte politisch und menschlich Flagge, indem sie vollständig auf den Verzehr von Zucker verzichtete. Die menschenunwürdigen Zustände, die auf den indischen Zuckerplantagen herrschten, wollten sie und ihr Mann Percy keinesfalls unterstützen.
Habt ihr Fragen oder Anregungen, dann teilt sie mir gerne mit – ich gehe den Dingen auf den Grund!
Ich wusste schon, warum ich Mary Shelley so mag – und das nicht nur wegen ‚Frankenstein‘. 😀
LikeGefällt 1 Person
😄 Wobei mir auffällt, dass das ein weiterer Klassiker ist, den ich noch lesen sollte. 😅
LikeGefällt 1 Person
Haha 😀 Ich schmeiße mal mit Empfehlungen um mich und sage: jaaaa, lies es! Es ist richtig toll. 😀
LikeGefällt 1 Person