Wenn aus Büchern Schätze werden.
Liebste Bücherwürmer – willkommen zu einer neuen Beitragsreihe!
Wir alle lieben Literatur, und wir alle wollen – denke ich – so viel Wissen wie möglich in uns aufnehmen zu unseren liebsten Themen: Büchern, Geschichten, Autoren! Und hin und wieder wollen wir mit unserem Wissen glänzen, auf Familienfeiern, Partys, einfach mal beim Kaffeetrinken zur Freundin sagen, wusstest du eigentlich, dass…?
Mit er[Quick]liches aus der Literatur möchte ich euch mit kleinen Tatsachen überraschen, Funfacts einstreuen oder einfach nur einen kleinen Aha-Effekt erzielen 🙂 Also dann, fangen wir an!
Das heute so geläufige Wort Buch war ursprünglich eine Pluralform und bedeutete lediglich Runenzeichen, später entwickelte sich daraus der Buchstabe, noch später erst das Schriftstück im Allgemeinen.
Warum?
Das germanische Wort für Los lautet boks. Da das Los mit Hilfe eines Runenstäbchens bestimmt wurde, ergab sich die Bedeutung Rune bzw. Buchstabe. Eine Ansammlung von Runenzeichen fasste schließlich ein Buch zusammen, weshalb das Wort Buch in der Anfangszeit als Pluralform genommen wurde.
Habt ihr Fragen oder Anregungen, dann teilt sie mir gerne mit – ich gehe den Dingen auf den Grund!
Guten Morgen Liebes, welch eine tolle Idee für eine Beitragsreihe! Da freue ich mich schon sehr auf weitere Beiträge dazu! Diese Tatsache wusste ich wirklich nicht, fühle mich jetzt aber um einiges schlauer 😀
Hab eine tolle Woche! ❤
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen liebste Elizzy! 🙂
Vielen Dank! Als ich die nächsten Beiträge vorbereitet habe, konnte ich auch schon über einiges staunen, was ich so noch nicht kannte – man kann also gespannt sein, was da noch so kommt 😊
Genieß den Tag! ❤️
LikeGefällt 1 Person
Ahoi, super coole Idee! Da gucke ich definitiv häufiger rein 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart, Mary ❤
marys-buecherwelten.blogspot.com
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen Mary!
Na das hör ich gern 😁 es wird hoffentlich interessant für alle 🙂
Genieß den Tag! ❤️
LikeLike
hach ich liiiiiiebe Sprachgeschichte und Etymologie. Sehr tolle Idee, da freu ich mich voll auf die weiteren Beitrage 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr 😊 ich versuche es ein wenig abwechslungsreich zu gestalten, so dass man zu vielen interessanten Bereichen was erfährt auch zu Eigenheiten einiger AutorInnen zB 🙂
LikeLike
So eine tolle Idee! 🙂 Ich freu mich eh schon immer über Klugscheißer-Wissen rund um Bücher, Literatur und Sprache, dir ist da ein echter Volltreffer gelungen! ❤
LikeGefällt 1 Person
Ha, dann geht es dir wie mir 😁 ich verblüffe auch gern mit unnützem Wissen meine Mitmenschen – Danke! ❤️
LikeGefällt 1 Person
Tolle Idee, bin auf Weiteres gespannt.
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
das ist ja eine tolle Idee. Diese Beitragsreihe mag ich jetzt schon sehr gerne und bin gespannt was ich noch alles lernen kann. 🙂
Liebe Grüße
Diana von lese-welle.de
LikeGefällt 1 Person
Huhu Diana!
Das freut mich sehr, dann hoffe ich doch, dass ich dich noch mit so einigen Kuriositäten und interessanten Fakten begeistern kann ☺️
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Oi, eine tolle Idee, liebe Gabriela!
Das hätte ich nicht gewusst. 😮 Jetzt habe ich das Bedürfnis alles haarklein über das Buch wissen zu müssen. Wie alt ist das älteste erhaltene Buch? Warum heißt der Buchschnitt Buchschnitt? (Ich nehme jetzt an, das ist, weil da die Seiten geschnitten worden sind.) Und wofür ist eigentlich dieses blöde Vorsatzpapier da? Ist es, damit das Buch nicht auseinander fällt?
Oh, so viele Dinge, die man noch lernen könnte. XD
Hab einen schönen Tag! ❤
LG, m
LikeGefällt 1 Person
Haha! Ich war ob der vielen Möglichkeiten auch direkt erst einmal etwas überfordert 😄 ich möchte auf jeden Fall die Themen so abwechslungsreich wie möglich gestalten, so dass für jeden etwas dabei ist. Nächste Woche gibt es zB einen kleinen Funfact zu einem bekannten Dichter – aber pssst! Noch streng geheim 😄
Genieß den Tag! ❤️
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rückblick auf den Juni – Buchperlenblog
Hallöchen,
diese Beitragsidee finde ich wirklich klasse! Ich bin gespannt auf mehr.
Liebste Grüße, Kate
LikeGefällt 1 Person
Heyo! 🙂
Vielen lieben Dank, das hör ich echt gern! ☺️ Hoffentlich sagt dir doe Kategorie auch in Zukunft ebenso zu!
Liebste Grüße!
Gabriela
LikeLike
Pingback: Idas Teekränzchen #21 |Lesenswerte Blogbeiträge – ida's bookshelf