Wenn aus Büchern Schätze werden.
Veröffentlicht am 5. Februar 2018 von Buchperlenblog
Guten Morgen! 🙂
Freitag sprachen wir noch vom Schnee, heute ist er also auch schon da. Hurra! Oder so. Na, ein bisschen kann er ja liegen bleiben, es schaut ja doch ganz nett aus. Dafür gibt es heute einmal mehr die Montagsfrage von Buchfresserchen Svenja!
Um diese Frage zu verstehen, musste ich mich erst einmal kurz damit auseinander setzen, was für mich zur Bücherliebe dazu gehört. Eigentlich ist die Liebe zum Buch für mich die Liebe zum geschriebenen Wort. Ich möchte so viele Worte wie möglich um mich wissen, ich möchte sie sehen und ich möchte sie anfassen. Und ich möchte sie selbst schreiben.
Genau deshalb tummeln sich bei mir daheim Unmengen an Notizbüchern. In manchen stehen tatsächlich nur einzelne Worte, manche sind noch völlig unbenutzt. Eines trage ich seit 15 Jahren in der Handtasche durch die Welt.
Doch was ich seit Jahren gewissenhaft führe, ist eine Art Lesetagebuch. Zuerst habe ich dazu die Lesetagebücher vom Atlantik Verlag benutzt. Sie haben wirklich viel Platz, um seinen Gedanken freien Lauf zu lassen, Zitate zu notieren etc. Doch reicht ein Buch „nur“ für 50 Bücher aus, was mir irgendwie in den letzten beiden Jahren dann doch zu wenig wurde. Nun führe ich also eine lose Sammlung, bei der ich die Seitenzahlen mitschreibe, damit ich den Überblick behalte in der alljährlichen Challenge mit meiner Mama. 😀
Außerdem wird es dem ein oder anderen ja bekannt sein, dass ich gerne schreibe. Mit Isobels Kurzgeschichte hatte ich euch ja im Herbst letzten Jahres bereits einen kleinen Einblick gewährt, und auch hierfür habe ich natürlich ein eigenes Schreibbüchlein.
Außerdem greift so langsam der Wahn nach wunderschönem Handlettering nach mir, und seit der Freund mir zu Weihnachten eine wunderschöne Schreibfeder schenkte, probiere ich mich mal wieder an schön-schnörkeliger Handschrift.
Ihr seht, das Feld der buchigen Angewohnheiten ist weit und zu möglichst allem sollte man ein Notizbuch haben. Vorsorglich. Man weiß ja nie. Und nun wünsche ich euch einen prima Montag, denn ich ziehe jetzt los, mehr Notizbücher kaufen.
Habt ihr Angewohnheiten, die in enger Verbindung zur Liebe zum Buch stehen? Lasst es mich gern wissen! 🙂
Kategorie: MontagsfrageSchlagworte: buch führen, buchfresserchen, handlettering, lesetagebuch, Montagsfrage, notizbuch, schreiben
Hallo und herzlich willkommen beim Buchperlenblog! Hier findest du Perlen aus jedem Genre, also schau dich gerne ausgiebig um!
Außergewöhnliche Literatur findest du bei Bellas Wonderworld
Von Büchern und der Liebe zum Meer erzählt Ronja von Oceanlover
Du möchtest mich und meine Arbeit auf dem Blog gern unterstützen?
Dann lass mir gern einen kleinen Gruss über PayPal da ♥
Ahhhhhh, du hast eines dieser traumhaft schönen Notizbücher ❤ Ich liebe die und würde mir total gerne die "Jane Austen" version zulegen, aber ich weiß leider nicht, was ich reinschreiben soll und als Bullet Journal kann/will ichs nicht verwenden, weil ich da punktkariert bevorzuge. *Seufz* vielleicht fällt mir eines Tages ein Verwendungszweck ein, aber bis dahin werde ich mir wohl keines zulegen.
Mein "Lesetagebuch" führe ich über Google sheets, weil ich da von allen Geräten aus Zugriff habe und mir gleichzeitig auch ein (mehr oder weniger) schönes Diagramm anzeigen lassen kann. Handgeschrieben hat aber eindeutig auch Stil. 🙂
Alles Liebe und eine schöne Woche,
Smarty ❤
LikeGefällt 1 Person
Ich sag es dir, ich LIEBE es! Die Jane Austen Ausgabe wäre für mich sicherlich auch was, und wenn es einfach nur dasteht und hübsch aussieht. 😀
Über Google Sheets weiß ich gar nichts, das könnte ich mir mal anschauen. Andererseits mag ichs händisch auch sehr gern, einfach, weil ich es dann auch nach Jahren nochmal durchblättern kann, was sich denn so gelesen habe. 🙂
Dir auch eine wunderbare Woche! 🙂 ❤
LikeLike
Haha, die Einstellung kann ich mir leider nicht leisten – sonst wird das mit den schönen Notizbüchern ein Loch ohne Boden 😉
Ist im Prinzip wie Excel nur von Google und online ;D
Wenn händisch für dich funktioniert, würd ich dabei bleiben 🙂 Für mich war das „immer und überall darauf zugereifen können“ extrem wichtig, damit ich mir eben angewöhne, jeden Tag zu notieren, wie viel ich gelesen habe.
Dankeschön, die wünsch ich dir auch 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh, du notierst dir das jeden Tag? Okay, dann sehe ich ein, wieso du da lieber auf eine Tabelle zurückgreifst. Wie kann ich mir das vorstellen, notierst du dann täglich, wie viele Seiten du liest?
Es ist doch immer interessant, die Angewohnheiten der anderen kennenzulernen. 😀
LikeLike
Ja, das habe ich mir eben für 2018 vorgenommen. Ganz genau und am Ende des Monats habe ich dann ein schönes Diagramm, eine Gesamtseitenanzahl und einen Durchschnitt. Schaut dann in etwa so aus: https://twitter.com/lady_smarty/status/958803882435596294
Ja, da kann ich nur zustimmen 😀
LikeGefällt 1 Person
Schaut auf jeden Fall spaßig aus 😀 90 Seiten am Tag sind übrigens echt super! 🙂
LikeLike
Ja, der Durchschnitt hat mich echt überrascht, vor allem, weil ich an manchen Tagen echt „nur“ 20 Seiten geschafft habe – hab aber auch mehrere Abende das Buch absolut nicht weglegen können und dann jeweils knapp jeweils 300, 400 und 250 Seiten an einem Tag gelesen 😀 Das treibt den Durchschnitt ordentlich nach oben ;D
LikeGefällt 1 Person
Hallo, Gabriela!
UUuuuh, Paperblank! Die sind wirklich schön. Ich bin mehr der Legami-Notizbuch-Typ, aber im Grunde ist es mir ja völlig egal. Ich hab das Zeug gerne um mich, auch wenn manche vielleicht bis ans Ende aller Tage leer bleiben werden. 🙂
Was ist das für eine Challenge, die du mit deiner Mama hast? Wer mehr Bücher liest?
LG, m
LikeLike
Huhu!
Ich sehe schon, wir sind heute viele Liebhaber von Planern und Notizbüchern! 🙂 Hier liegen mehr Notizbücher, als ich gerade brauchen kann (erstmal muss ich die angefangenen ja füllen), und trotzdem kann ich nicht widerstehen, wenn ich ein schönes sehe. 🙂
Mein Lesetagebuch ist mein Liebling! Ich führe es in einem ganz schnöden schwarzen Notizbuch von Idena, hübsche es aber mit Stickern, Washi und Ähnlichem auf.
Meine Antwort zur heutigen Frage findest du bei Interesse HIER. 🙂
LG,
Mikka
LikeGefällt 1 Person
Heyo! 🙂
Da sagst du was. Ich habe vorhin einen neuen Laden entdeckt, in den ich NUR MAL KURZ gucken wollte und was hatten sie? Sooo viele tolle neue Notizbücher, es war ein Kampf da ohne eines wieder hinauszugehen. Wirklich. 😀
Deinen Beitrag schau ich mir dann auch gern mal an! 🙂
Liebe Grüße,
Gabriela
LikeLike
HA, das Poe-Notizbuch hatte ich auch schon, war mein vorletztes! 😀
LikeGefällt 1 Person
Es ist aber auch zu schön! 😀
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist es, allerdings ist es bei mir am Ende dann so ziemlich auseinander gefallen. Ich brauche eigentlich robustere Varianten. 😉
LikeLike
😀 Oha! Meins liegt die meiste Zeit nur neben mir, da dürfte nichts passieren. Ich hab ein offensichtlich sehr robustes Lederbüchlein, dass wie gesagt schon 15Jahre bei mir überdauert. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich schleppe meine Notizbücher immer mit mir herum, daher müssen sie einiges aushalten. Vielleicht sollte ich auch irgendwann mal auf Leder umsteigen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich liiiieeebe diese Notizbücher von paperblanks. Habe mir diesmal die „Bram Stoker“-Ausgabe genommen (Jane Austen gab es nicht mehr *heul*). Und nebenher sammle ich übrigens auch A5-Notizbücher bis zum Abwinken. Wenn man eine Listen-Schreiberin braucht man sowas und kann nie genug Notizbücher haben *g*
Vielen Dank für den Einblick in Deine Notiz-Welt.
Liebe Grüße Conny
LikeGefällt 1 Person
Uuuh Bram Stoker täte mir auch gefallen. Sie sind auch wirklich wunderschön!
Listen-Schreiber bewundere ich, ich wüsst gar nich was ich alles als Liste schreiben sollte 😅
Ganz liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Naja..öhm…alles eben XD
LikeLike