Wenn aus Büchern Schätze werden.
Freitag ist Perlentauchen-Zeit!
Ich stelle euch an dieser Stelle wöchentlich Bücher vor, die schon das ein oder andere Jahr auf dem Buckel haben. Dabei ist es egal, ob es 1, 2, 3 oder 30 Jahre alt ist, denn Geschichten verfallen nicht.
Hier gibt es weitere Perlen zu entdecken. 🙂
Erscheinungsdatum Erstausgabe : 1989
Verlag : Heyne
ISBN: 9783453436916
Flexibler Einband 368 Seiten
„Ich bin nicht müde – noch nicht. Aber ich werde es sein.“ Die Narbe leuchtete weiß in seinem hageren Gesicht, als er düster vor sich hin in die Dunkelheit starrte.
„Und ich glaube … wenn ich müde genug bin … ich glaube, dann setze ich mich einfach auf die Straße.“ (S.113)
Ein King geht immer! Das denke nicht nur ich, das denken sicherlich sehr viele. Nicht für umsonst ist er der Meister der Horrorliteratur. Dank des #skm17 – dem Stephen King Mai – von I AM JANE ausgerufen, haben sich ja schon einige Blogger zuletzt wieder mehr mit seinen teils sehr seitenlastigen Geschichten auseinandergesetzt. Ich gestehe, ich bin ein großer Freund von King, habe sicher schon mehr als 20 seiner Geschichten verschlungen. Unter anderem die Dunkle Turm Reihe mehrfach, die es nun ja auch demnächst in die Kinos schafft.
Heute also eine Buchvorstellung über Todesmarsch von Stephen King, welches er unter seinem Pseudonym Richard Bachmann veröffentlichte.
In einer dystopischen Zukunft, in der das Militär das Sagen hat, brechen jedes Jahr am 1. Mai 100 17-Jährige auf, um sich einem Lauf um Leben und Tod zu stellen. Die Regeln sind denkbar einfach. Lauf. Lauf, so weit dich deine Beine tragen. Wenn du nicht mehr laufen kannst, bleib stehen, setz dich hin. Aber dann bezahlst du mit deinem Leben. Der Lauf endet, wenn der Letzte übrig bleibt.
Das Buch hat damals einen tiefen Eindruck auf mich gemacht. Es ist keine der typischsten King-Geschichten, es befasst sich verstärkt mit dem Denken der Läufer. Innere Monster statt Sichtbare. Warum nehmen sie freiwillig an diesem Todesmarsch teil? Der Gewinner darf sich etwas wünschen, aber ist es das eigene Leben wert?
Fesselnd, unterhaltsam, toll geschrieben – einen neuen Blick mehr als wert!
Gerne kann jeder mitmachen, der will!
Achtung: Es muss kein aktuell von euch gelesenes Buch sein – Schnappt euch den Banner und kramt in euren Bücherkisten, zeigt anderen, was vor Jahren toll war und noch immer ist. ♥
Huhuu! 😃
Todesmarsch hat mich auch ziemlich beeindruckt! Es gehört zu den besten Büchern, die ich je von ihm lesen durfte.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Exakt meine Meinung! Ich mein, ich habe noch kein Buch von ihm gelesen, das mich gänzlich enttäuscht hätte, … aber Todesmarsch war so atmosphärisch. ♥
LikeGefällt 1 Person
Ja, Stephen King geht immer. 😊 Mein Liebling ist immer noch „The Fog“, ich mag die beklemmende Atmosphäre. Ich überlege mir, bald „Es“ in die Kindererziehung einzubauen… Nur Spaß! 😂😂
LikeGefällt 2 Personen
Lass dir sagen, dass ES maßgeblich dazu beigetragen hat, dass ich noch heute Angst vor Clowns habe. 😛 😀
LikeGefällt 2 Personen
Da kenn ich wirklich viele… Es macht mir irgendwie Spaß diesen Leuten den neuen Trailer oder Freikarten für den Zirkus zu schicken 😂😂
LikeGefällt 1 Person
Schick mir doch bitte dann einfach Freikarten fürs Kino. 😀
LikeGefällt 1 Person
Wobei man dann aber auch der Leistung Tim Currys großen Respekt zollen muss… Ansonsten war der Film ja katastrophal 😊
LikeGefällt 1 Person
Gibt dieses Jahr auch noch eine Neuverfilmung https://www.youtube.com/watch?v=7no56Zw1e20
Wobei It zu eigentlich unverfilmbaren Büchern gehört, wie ich finde 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich dachte tatsächlich zuerst, du meinst mit der Neuverfilmung „Todesmarsch“, um das es hier ja auch eigentlich geht. 😉 Ich war schon direkt gespannt. Dass ES neu verfilmt wird, weiß man ja schon seit Jahren. Und ich finds toll und bin die erste im Kino, wenns soweit ist! (Trotz und wegen Pennywise ^^ )
LikeGefällt 1 Person
War auf @sahneplattens Kommentar bezogen. Anschauen werd ich mir das auch, habe aber meine Zweifel 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ach, man kann ES schon toll verfilmen denke ich, zumal es ja auch zwei Teile werden sollen. Das Ende könnte schwierig werden, aber sonst kribbelt es mir auch schon lang in den Fingern. 😀
LikeLike
Guten Morgen Liebes, ein toller Beitrag! Ich lese ja gerade ES von King und bin wirklich schon sehr begeistert. Todesmarsch landet auf jeden Fall erstmal auf meine Wunschliste. Hört sich wirklich sehr spannend an!
Wünsche dir ein tolles Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
Herzchen!
Es ist auch eines der dünneren Bücher von ihm, das kann man dann auch mal schneller schmökern, als die Reise mit Pennywise. 🙂
Hab du auch ein schönes Wochenende !
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
Todesmarsch liegt noch auf meinem SuB. Aber du hast vollkommen recht, Stephen King geht immer. Möchte aber demnächst erstmal Die dunkle Turm Reihe lesen. Da ich so gerne den Film gucken möchte. 🙂
Liebe Grüße
Diana von lese-welle.de
LikeGefällt 1 Person
Ooooh der dunkle Turm ist aber auch grandios, da wünsch ich dir ganz viel Spaß dabei! Und grüß mir Oy, wenn du ihm begegnest 💕
LikeGefällt 1 Person
Das klingt nach einem Stephen King Buch, an das ich mich auch mal rantrauen würde 😀
LikeGefällt 1 Person
Du hast vor den anderen wohl Angst? 😄
LikeGefällt 1 Person
Hahaha … ja^^ Das klingt nicht so gruselig 🙂
LikeGefällt 1 Person
Also seit ich als Kind mal heimlich mit einer Freundin die VHS „Es“ geguckt habe, mache ich um alles, was von Herrn King kommt, einen großen Bogen! Ich erinnere mich noch daran, wie ich mich nicht mehr ins Bad getraut habe und mein Vater vor meinen Augen alle Wasserhähne im Haus aufdrehen musste um mir zu zeigen, dass da kein Blut herausfließt… OMG, für mich gibt es glaube ich niemals eine Versöhnung mit Stephen King xD Selbst deine Funko Pop Figur von Pennywise, die da so linkisch ins Foto lukt, lässt mich gerade wieder erschauern…
LikeGefällt 1 Person
Ach du Ärmste! 😄 dabei schreibt King wirklich toll – du verpasst etwas ^^ aber ich glaub dir gern, dass Pennywise dir da etwas Angst bereitet.. der war auch richtig fies. Aber bei Todesmarsch gibt es keine Monster – zumindest keine Übernatürlichen 😅
LikeLike
Als ich damals anfing, als Teenie, King zu lesen, das war in den 80ern *gg*, da war meine Rangehensweise eine ganz andere. Wenn ich jetzt einen King lese, versteh ich den Mann besser!
Todesmarsch wurde meiner Meinung nach viel zu wenig beachtet, dabei ist es auch für mich eine echte Perle 🙂
Danke fürs in den Vordergrund stellen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne doch! Bei der Vielzahl an Büchern, die uns der Meister jedes Jahr präsentiert, ist es aber auch schwer, sich jedem Buch gleich viel zu widmen. 🙂 Aber du hast recht, Todesmarsch war – eben, weil es so anders ist – und ist eine absolute Perle von King. 🙂
LikeLike