Wenn aus Büchern Schätze werden.
Veröffentlicht am 13. März 2017 von Buchperlenblog
Es ist Montag und Buchfresserchen Svenja hält wieder eine neue Frage für uns bereit!
Eine ganz wunderbare Frage, wie ich finde. Wenn ich mir meine Regale anschaue, da fällt doch auf, was man bei mir findet – und vor allem was nicht. Was für mich nämlich zum Beispiel überhaupt nicht geht, sind Cover mit Gesichtern. Diese ganzen Fantasybücher mit Frauengesichtern drauf – ein Graus. Da geh ich sofort dran vorbei, da schau ich mir nicht mal den Klappentext an. Sicherlich manches Mal schade um das Buch, aber für mich wirken diese Cover einfach unpassend. Immer wieder gleich. Als ob die Geschichten ein ums andere Mal dieselben wären.
Im Gegensatz dazu bevorzuge ich Bücher mit illustrativen Covern, gerne auch etwas retro oder dezent und aussagekräftig gestaltet. Entdecke ich so ein Cover im Buchladen, zieht es mich magisch an und landet dann auch häufig in meinem Einkaufsbeutel.
Diese 3 Bücher zum Beispiel waren absolute Coverkäufe. Und zumindest bei Flavia hat mich mein Gefühl absolut nicht betrogen. Die anderen beiden liegen leider immernoch auf meinem SuB, aber ich denke, auch da werde ich nicht völlig danebengegriffen haben. 🙂
Die Zerbrechlichkeit der Welt hat mich absolut durch sein Cover angezogen. Ich mag Literatur aus Japan oder allgemein dem asiatischen Raum sehr sehr gern und wenn das Cover auch noch genau dieses Gefühl ausstrahlt, muss ich zugreifen.
Was ich auch mag, sind tatsächlich die Diogenes-Bücher. Ich mag es, dass man sie immer erkennt, ich mag ihren klaren Stil und ich reihe sie gerne nebeneinander auf – Auch wenn ein einziges Buch aus der Reihe springt und einen schwarzen Buchrücken hat (wieso eigentlich?)
Und, wie ist das bei euch? Um welche Cover macht ihr einen großen Bogen? Oder ist euch das Cover völlig egal?
Kategorie: Allgemein, MontagsfrageSchlagworte: Antwort, autor, bücher, buch, Cover, Coverkäufe, Design, einkaufen, Fragen, neuzugänge, shoppen
Hallo und herzlich willkommen beim Buchperlenblog! Hier findest du Perlen aus jedem Genre, also schau dich gerne ausgiebig um!
Außergewöhnliche Literatur findest du bei Bellas Wonderworld
Ein Herzensblog ist eindeutig
Elizzys readbooksandfallinlove ♥
Englisches und deutsches bunt und liebevoll gemischt gibt es bei Ida’s bookshelf
Sci-Fi und Stephen-King Expertin ist wohl eindeutig die Powerschnute
Von Büchern und der Liebe zum Meer erzählt Ronja von Oceanlover
Klein, aber oho – und mit ganz viel Liebe versehen – so geht’s bei Sani Hachidori zu
Du möchtest mich und meine Arbeit auf dem Blog gern unterstützen?
Dann lass mir gern einen kleinen Gruss über PayPal da ♥
Nachtwandlerin bei Rückblick auf den Februar | |
Buchperlenblog bei Rückblick auf den Februar | |
Buchperlenblog bei Rückblick auf den Februar |
Ui du sprichst mir aus der Seele! Hab da was Cover angeht einen ähnlichen Geschmack 😊
Ich hoffe, dass dieser Hype mit den immer gleichen Gesichtern als Cover irgendwann wieder vorbei ist!
Gefällt mirGefällt mir
Oh, diese Hoffnung habe ich auch!
Gefällt mirGefällt mir
Huhu,
du liegst da vermutlich gar nicht so falsch, meist erwarten die Leser_innen hinter ähnlichen Covern auch ähnliche Geschichten. Die Frauengesichter finden sich ja hauptsächlich in der Urban Fantasy und da ergeht es mir mittlerweile genau wie dir: ich mache einen großen Bogen darum.
Ich kann nicht behaupten, dass ich einen speziellen Cover-Stil bevorzugen würde, aber ich bin nicht immun gegen den Einfluss einer schicken Gestaltung. Für mich darf es in der Regel nicht zu kitschig und feminin sein. Lieber Schwerter als Mädchen in Ballkleidern. 😉
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
Gefällt mirGefällt 1 Person